Edithcolea grandis kaufen?
Leider haben wir aktuell keine Pflanzen vorrätig.
Viele weitere Pflanzen, Samen und Zubehör kannst du hier im Online-Shop kaufen.
Leider haben wir aktuell keine Pflanzen vorrätig.
Viele weitere Pflanzen, Samen und Zubehör kannst du hier im Online-Shop kaufen.
Edithcolea ist eine faszinierende Gattung exotischer Sukkulenten! Ursprünglich in den semi-ariden und ariden Regionen Ostafrikas und der Arabischen Halbinsel heimisch, wurde die Gattung Edithcolea erstmals im Jahr 1895 beschrieben. Benannt wurde sie nach Edith Cole, einer englischen Pflanzensammlerin des späten 19. Jahrhunderts. Mit nur einer anerkannten Art, der Edithcolea grandis, bietet diese Gattung eine spannende Entdeckungsreise für Sukkulenten-Liebhaber.
Die Pflege der Edithcolea erfordert ein wenig Fingerspitzengefühl, aber keine Sorge, wir helfen dir dabei. Edithcolea benötigt einen gut durchlässigen Boden und eine sonnige bis halbschattige Lage. Stelle sie am besten in eine Ost- oder Westausrichtung. Gieße sie mäßig und lass den Boden zwischen den Wassergaben fast vollständig austrocknen. Im Winter benötigt die Edithcolea weniger Wasser, achte aber darauf, dass der Boden nicht vollständig austrocknet. Frost ist für diese Art ein No-Go, also bring sie bei Temperaturen unter 10°C ins Haus.
Die Vermehrung der Edithcolea kann eine Herausforderung sein, aber sie ist definitiv machbar. Am besten klappt es mit Stecklingen. Schneide einen gesunden, kräftigen Trieb ab und lass die Schnittstelle ein paar Tage trocknen. Danach pflanzt du den Steckling in kaktusgeeignetes Substrat. Gib ihm Zeit, um Wurzeln zu schlagen – es kann einige Wochen dauern. Erst dann solltest du vorsichtig mit dem Gießen beginnen. Geduld ist hier der Schlüssel zum Erfolg!
Wie schon erwähnt, besteht die Gattung Edithcolea nur aus einer Art, der Edithcolea grandis. Dennoch wurden inzwischen einige Varietäten gezüchtet, die wir hier kurz vorstellen:
Diese Varietät ist für ihre atemberaubenden, großen Blüten bekannt. Sie sind gelb mit rötlichen Markierungen und können bis zu 10 cm im Durchmesser werden!
Eine kleinere Variante, die in den trockenen Regionen Ostafrikas heimisch ist. Ihre Blüten sind etwas kleiner, aber immer noch beeindruckend und sehr dekorativ.
Diese Variante ist besonders für ihre kräftigen, robusten Triebe bekannt, die ihr ein charakteristisches Aussehen verleihen.
Eine Wüstenbewohnerin, die sich an die extremen Bedingungen der Arabischen Halbinsel angepasst hat.
Ursprünglich aus Äthiopien, hat sie einzigartige, gelblich grüne Blüten, die ein Highlight in jeder Sukkulenten-Sammlung sind.