Elaeophorbia kaufen?

Leider haben wir aktuell keine Pflanzen vorrätig.
Viele weitere Pflanzen, Samen und Zubehör kannst du im Online-Shop auf Amazon kaufen.

Herkunft und Lebensraum: Westtropisches Afrika von Ghana Ost bis Kamerun und West bis Uganda
Höhenbereich: Bis zu 700 Meter über dem Meeresspiegel.
Lebensraum und Ökologie: Elaeophorbia drupifera ist in überfluteten Küstenebenen in offenen Situationen und an Waldrändern, gelegentlich im Regenwald, auf braunschwarzem, feuchtem Boden mit Strauch, nahe Termitarie. Die Früchte werden oft durch das Stöbern von Antilopen verzehrt.
Beschreibung: Elaeophorbia drupifera ist ein kahler, einhäusiger Baum mit einer großen, abgerundeten Krone. Tief unten in offenen Situationen verzweigt, aber mit einem langen, klaren, holzigen Stein im Wald; 12 – 22 m hoch oder höher und 60 cm im Durchmesser. Die fleischigen Zweige enthalten reichlich vorhandenen, sehr ätzenden, weißen Latex.
Sie produziert kleine grünliche Blüten, die von einer gelb-orangenen fleischigen Frucht verdrängt werden.
Stiele: Junge Zweige eher dunkel 4-6- (oft 5-) abgewinkelt, fleischig, mit dem Alter zylindrisch und holzig werdend, winklig mit Stachelpaaren bewaffnet.
Blätter: Wechselständig, an den Astspitzen überfüllt, groß, dick und fleischig, kahl, laubabwerfend mit einem geilen Rückenschild an der Basis des Stieles, der ein Paar kurze Dornen und winzige Nebenblätter trägt. Rückenschild stumpf dreieckig, bis 8 x 9 mm, fast die große Blattnarbe und das blühende Auge darüber umschließend. Stiel 8-25 mm lang, kräftig. Blattspreite 7-28 cm lang, 4,5-10 cm breit, meist länglich gelängt, verkehrt oder verwachsen, stumpf gerundet, spitz und etwas abrupt in den Stiel von 18-25 mm über der Basis oder allmählich verjüngt, Rand ganz, Mittelrippe darunter hervorstehend. Sie bilden ein Paar kräftige, 2-4 mm lange Dornen, die nach dem Fallen des Blattes weiter wachsen und sehr auffällig werden, da die Narben sehr deutlich markiert sind.
Blütenstand: Axillar mit Cyathia in dichotomen Cymen. Pedikel meist 3 zusammen, manchmal einzeln, in den Achsen der jungen Blätter, 12-45 mm lang, einfach oder einmal gegabelt, mit einem festsitzenden Cyathium in der Gabel und Zweigen 18-25 mm lang, mäßig stämmig, kahl. Deckblätter gegenüberliegend, hartnäckig, kürzer und dann dicht unter der Cyathia, 3-4 mm lang, 3-5 mm breit deltoid, breit eiförmig, spitz oder stumpf, konkav, rückseitig gekielt, kahl, kahl, mit Knospen in den Achseln.
Blumen (Cyathia). Flachbecherförmig, festsitzend, involucre, etwa 3 mm tief und 9-12 mm im Durchmesser, mit 5 sich ausbreitenden Nektardrüsen, die mit und außerhalb von 5 Zahnlappen 1,5-2,5 mm lang, 4-6 mm breit, berührend, bräunlich-gelb abwechseln und eine dichte, kissenartige Masse von Staubgefäßen (männliche Blüten) und Brakteolen umschließen, mit oder ohne Mittelovarien (weibliche Blüten). Viele Staubblätter, gut untersucht. Ovar aufrecht, ohne Perianth und in die kräftigen Blütenstiele übergehend, die die Staubgefäße nicht überschreiten, ohne Kelch, kahl. Sehr kurzer Stil (ca. 1,5 mm lang) mit 3 verdickten, substanziellen, bifiden Stigmata, Rugose.
Fruchtfleisch): Subsessile, kurz über die Überreste der Staubgefäße hinausgehend, obovoid oder subglobos, grün, gelb werdend, von der Größe einer Kirsche bis hin zu einer Walnuss (ca. 50 x 35 mm), stumpf, mit einem dicken, fleischigen Exokarp, einem harten, holzigen, 3zelligen Endokarp, indehiszenziell mit einer Pore an der Basis und einer weiteren in der Nähe der Spitze jeder Zelle.
Saatgut: Eiförmig mit spitzer Spitze, 7 mm lang, 4,5 mm breit, glatt, ohne Karunkel.

Kultivierung und Vermehrung: Traditionelle Anwendungen: Die Frucht der Elaeophorbia drupifera wird mit den Blättern zerquetscht, sie dient als Fischgift. Der Saft dieses Baumes ist ziemlich ätzend und führt, wenn er in die Augen gerieben wird, zu dauerhafter Blindheit. Seit Jahrhunderten wird es in Afrika zur Heilung von Skorpionstichen, Warzen, Ringwürmern, Wunden und Wunden eingesetzt. Es wird auch den Eiern als Abführmittel zugesetzt. E. drupifera wird im Sudan manchmal als Fetischbaum gepflanzt.

Cookie Consent mit Real Cookie Banner