Espostoopsis kaufen?

Leider haben wir aktuell keine Pflanzen vorrätig.
Viele weitere Pflanzen, Samen und Zubehör kannst du im Online-Shop auf Amazon kaufen.

Herkunft und Lebensraum: Zuchtform. Nicht in freier Wildbahn zu finden.

Beschreibung: Espostoopsis dybowskii ist die einzige Art in der Gattung Espostoopsis. Es handelt sich um eine nachtblühende cereoide Art, die hauptsächlich in der Nähe der Basis verzweigt ist. Die Blüten sind weiß, röhrenförmig und glockenförmig.
Kammartige Form: Die Schopfform (Espostoopsis dybowskii f. cristata) ist – trotz ihrer Schönheit – immer noch sehr selten und von Sammlern wegen ihrer einzigartigen Merkmale begehrt.
Stämme: Fächerförmig, bis zu 8 cm dick, mit weißen Haaren, die sie völlig verdecken.
Rippen: Niedrig.
Areolen: Behaart mit mattierter gelblicher Wolle und reichlich weißen Haaren, die den ganzen Stiel bedecken.
Zentrale Stacheln: 2-3, gelb oder braun, aufrecht, nadelförmig, 2-3 cm lang.
Radiale Stacheln: Zahlreich, kurz, fein, in den Areolenhaaren verborgen.
Fruchtbare Zone: Die Blüten werden in einem seitlichen Cephalium gebildet, das aus langen weißen Wollmassen besteht.
Blüten: Nachtaktiv, kurz röhrenförmig – glockenförmig, weiß, bis 4 cm lang; Perikarpel nackt; Blütenröhren mit sehr kleinen Schuppen von weniger als 1 mm Länge, sonst nackt. Tepalen kurz, weiß.
Früchte: Breit eiförmig, fast nackt, blassrosa mit weißem Fruchtfleisch, nicht spitz zulaufend, 2,5 cm Durchmesser; Perikarp dick, Blütenreste anhaltend und schwarz werdend.
Samen: Schwarz, oval bis birnenförmig, rau, tuberkulös.

Pflege und Vermehrung: Diese tropischen Kakteen sind nicht die einfachsten Dinge zu züchten und keine Pflanzen für Anfänger.
Wachstumsrate: Unter den besten Bedingungen wächst sie relativ schnell.
Böden: Sie mag sehr poröse Standard-Kaktusmischungsböden.
Umtopfen: Das Wurzelsystem ist schwach und wird im Allgemeinen nicht gerne umgetopft, was lange dauern kann, bis es sich wieder etabliert hat. Verwenden Sie einen Topf mit guter Drainage.
Leicht: Sie bevorzugen sehr helles Licht, nicht so viel wie die am meisten trocken wachsenden Kakteen, aber trotzdem viel. Neigt bei starkem Licht zu Bronze, was die Blüte und die Produktion von schweren Stacheln fördert.
Gießen: Sie wachsen von April bis Oktober und können lange Strecken völliger Trockenheit nicht ertragen, und auch zu viel Wasser lässt sie verrotten, da ihre schwachen Wurzelsysteme dazu neigen, Wasser aus feuchter Erde nicht effizient aufzunehmen. Dennoch benötigen sie, wiederum aufgrund ihres tropischen Ursprungs, eine angemessene Menge Wasser, lassen den Boden aber vor dem erneuten Gießen noch etwas austrocknen.
Die Düngung: Füttern Sie im Winter nicht.
Schopfwuchs: Im Gegensatz zu “monströsen” Pflanzensorten, bei denen die Abweichung vom normalen Wachstum auf eine genetische Mutation zurückzuführen ist, kann bei normalen Pflanzen ein Kammwachstum auftreten. Manchmal ist es auf Unterschiede in der Lichtintensität oder auf Schäden zurückzuführen, aber im Allgemeinen sind die Ursachen nicht bekannt. Eine Schopfpflanze kann einige Bereiche haben, die normal wachsen, und eine Schopfpflanze, die wie ein Gehirn aussieht, kann ohne ersichtlichen Grund zum normalen Wachstum zurückkehren. Wenn Sie noch einen Teil der Schopfpflanze übrig haben, müssen Sie das normale Wachstum entfernen und den Schopfteil zurücklassen, was regelmäßig geschehen muss.
Widerstandsfähigkeit: Sie ruhen von Oktober bis April, vertragen aber keine Kälte oder sogar ziemlich kühle Temperaturen, so dass es unerlässlich ist, sie immer über 8-12°C zu halten, wobei schwere Schäden oder der Tod bei Temperaturen auftreten, die die große Mehrheit der Kakteen nicht im Geringsten stören würden, und sie bevorzugen häufigeres Wasser im Winter als andere Kakteen, sagen wir einmal im Monat. (aber kurzzeitig bis 4 C ° C winterhart). Jedoch wird die Wärme während des ganzen Jahres den Erfolg des Züchters erhöhen (mindestens 12° bis 20° C während der Ruhezeit).
Schädlinge und Krankheiten: Es kann für eine Vielzahl von Insekten attraktiv sein, aber Pflanzen in gutem Zustand sollten nahezu schädlingsfrei sein, insbesondere wenn sie in einer mineralischen Topfmischung mit guter Belichtung und Belüftung angebaut werden. Dennoch gibt es mehrere Schädlinge, auf die man achten muss:
– Rote Spinnen: Rote Spinnen können durch tägliches Vernebeln der empfindlichen Pflanzen wirksam aufgerieben werden.
– Mehlige Wanzen: Mehlige Wanzen entwickeln sich gelegentlich aus der Luft in den neuen Wollwuchs mit entstellenden Ergebnissen, aber die schlimmsten Arten entwickeln sich unterirdisch an den Wurzeln und sind außer durch ihre Auswirkungen unsichtbar.
– Schuppen: Schuppen sind selten ein Problem.
– Fäulnis: Bei Kakteen ist es nur ein geringes Problem, wenn die Pflanzen richtig gegossen und “gelüftet” werden. Ist dies nicht der Fall, helfen Fungizide nicht viel.
Vermehrung: Ausschließlich durch Saatgut. Aussaat im Februar-März auf leichtem, sandigem, porösem Boden. Keimschale mit Glas abdecken, um ein Austrocknen der Samen zu verhindern. Die Keimung ist bei einer Temperatur von 18 bis 22° C am erfolgreichsten.

Cookie Consent mit Real Cookie Banner