Fenestraria kaufen?
Fenestraria rhopalophylla kannst Du im Online-Shop kaufen.
Hier findest Du die Fenestraria aurantiaca!
Fenestraria rhopalophylla kannst Du im Online-Shop kaufen.
Hier findest Du die Fenestraria aurantiaca!
Diese in Namibia heimischen, hervorragend an ihren steinigen Standort angepasste Wüstenpflanze besteht aus einer oder zwei Arten kleiner, mehrjähriger Sukkulenten mit einer grundständigen Rosette und fleischigen Blättern, die an der Oberseite lichtdurchlässige Stellen (Fenster) besitzen; die Blüten sind hellgelb oder weiß und ähneln Korbblüten.
Sie sind relativ einfach zu züchten.
Boden: Sie bevorzugen sandige, mineralreiche Böden und benötigen eine sehr gute Drainage und Schutz vor zu viel Wasser.
Dünger: Achten Sie darauf, nicht zu viel Dünger auszubringen.
Gießen: Sie benötigen wenig Wasser, sonst bricht ihre Epidermis (was zu unansehnlichen Narben führt). Sie brauchen während der Winterzeit nur leichtes, sporadisches Gießen und im Sommer nur sehr leichtes Beregnen, da sie extrem fäulnisanfällig sind, wenn sie zu feucht gehalten werden, wenn die Hitze ihren Wachstumszyklus abschaltet. Gießen Sie regelmäßig im Frühjahr und Herbst, tränken Sie den Kompost vollständig, aber lassen Sie ihn zwischen den Bewässerungen perfekt austrocknen. Nahezu alle Probleme entstehen durch Überwässerung und schlechte Belüftung, insbesondere bei trübem und kühlem oder sehr feuchtem Wetter.
Belichtung: In der prallen Sonne kommen sie gut zurecht, aber im Sommer bleiben sie kühl und schattig.
Widerstandsfähigkeit: Widerstandsfähig bis -4°C.
Pflege: Wartung: Vermeiden Sie häufiges Umtopfen. Diese Pflanze kann viele Jahre im selben Topf bleiben. Pflanzen, die in größeren Töpfen wachsen, haben häufig relativ schlechte Blüten. Sie können sich verbessern, wenn die Pflanzen eigene, kleine Einzeltöpfe bekommen.
Sie können sowohl durch Stecklinge als auch durch Samen vermehrt werden. Nehmen Sie den Steckling von einer ausgewachsenen Mutterpflanze. Jeder Steckling muss einen oder mehrere Köpfe und einen Bruchteil der Wurzel enthalten.
Herkunft und Lebensraum: Küstengebiet Südafrikas von Namaqualand am Nordkap bis Luderitz in Namibia.
Lebensraum: Wächst in Gebieten mit sandigen oder kalkhaltigen Böden. Die Pflanzen kommen in sehr trockenen Gebieten mit einem Winterregen von nur 100 mm oder weniger vor. In der Natur wachsen sie meist unter Sand begraben. Die durchsichtigen Fenestrat-Blattspitzen befinden sich oft über dem Sand und lassen Licht zur Photosynthese in die Blätter eindringen.
Beschreibung: Fenestraria rhopalophylla ist ein immergrüner, mattenbildender Geophyt, der hauptsächlich unterirdisch wächst, wobei nur die Blattspitzen über dem Boden erscheinen. Fenestraria ist eine monotypische Gattung, die nur eine Art und eine Unterart umfasst. Auf jedem Blatt dieser Pflanze befindet sich oben eine durchsichtige fensterartige Fläche, von der sich der Gattungsname ableitet.
Stängel: Nicht vorhanden oder sehr reduziert.
Die Blätter: Keulenförmig flach oder oben abgerundet, oft teilweise eingegraben mit durchsichtigen, fensterartigen Spitzen an der Oberseite, um Licht einzulassen. Sie sind glatt und haben eine wachsartige Schicht.
Wurzeln: Dick.
Blüht: Mittelgroß, weiß bis gelb, einzeln oder in Gruppen von bis zu drei Blüten. Sie stehen auf langen Stielen, fünf häutige Kelchblätter sind vorhanden, viele Blütenblätter sind ein- bis mehrwirtelig, feine Narben sind von der Mitte der Blüte aus verteilt.
Blütezeit: Von Mitte Winter (oder Herbst) bis zum frühen Frühjahr.
Anmerkungen: Fenestraria rhopalophylla scheint Frithia pulchra sehr ähnlich zu sein, obwohl die Blätter eine etwas andere Form haben und F. rhopalophylla gelbe Blüten hat, verglichen mit den rosa Blüten von F. pulchra.
Anmerkungen: Fenestraria rhopalophylla ist ein ausgewähltes Beispiel für die Anpassung des Fensterblattes (Fenestratblatt), das in vielen anderen sukkulenten Arten wie Peperomia columnella, Lithops karasmontana, Haworthia truncata, Ophthalmophyllum friedrichiae, etc. zu finden ist. Diese gefensterten Pflanzen wachsen normalerweise in der Erde vergraben, wobei nur der obere, gestutzte Teil der dicken, sukkulenten Blätter sichtbar ist. Sowohl das zusammenwachsende Blattpaar der Lithops (in Form eines umgekehrten Kegels) als auch die Blätter der anderen Fensterpflanzen stehen mehr oder weniger aufrecht, wobei die Blattspitzen an der Bodenoberfläche liegen oder nur wenig aus dem Boden herausragen. Die Blattspitzen sind entweder abgerundet oder abgeflacht. Diese Fensterblattspitze ist frei von grünen Pigmenten. Der größte Teil der photosynthetischen Blattoberfläche, der Mantel, ist nicht direkt dem Sonnenlicht ausgesetzt, da das Blatt in den Boden eingebettet ist und die Sonnenstrahlung durch das farblose Wasserspeichergewebe auf das Assimilationsgewebe übertragen wird, so dass der photosynthetisch aktive Mantel nur aus dem Inneren des Blattes und nicht über die Epidermis Licht erhält. Außerdem wird dieses Licht mehr oder weniger gleichmäßig über das gesamte Assimilationsgewebe verteilt, da das Wasserspeichergewebe die Sonnenstrahlung zerstreut. Alle Arten von Lithops und Ophthalmophyllum haben farbige Fenster, die mit den Farben des Bodens und der Kieselsteine des Lebensraums der Pflanze übereinstimmen. Während andere Fensterpflanzen wie Haworthia maughanii dunkelgrün pigmentierte Fensterflächen haben. Diese grüne Farbe ist jedoch nicht auf eine Pigmentierung der Fensterfläche zurückzuführen, sondern auf Licht, das durch das Fenster eindringt und über das Wasserspeichergewebe geleitet wird.
Leider haben wir aktuell keine Pflanzen vorrätig.
Fenestraria Pflanzen, Samen und Zubehör kannst du im Online-Shop kaufen.