Gasteraloe kaufen?

Leider haben wir aktuell keine Pflanzen vorrätig.
Viele weitere Pflanzen, Samen und Zubehör kannst du im Online-Shop auf Amazon kaufen.

Herkunft und Lebensraum: Herkunft aus dem Garten (in der Baumschule erzeugte Sorte).
Beschreibung: Gastrolea cv. Green Ice ist eine Gasteria/Aloe-Hybride und wird richtigerweise Gasteraloe genannt. Es ist eine sehr kompakte Pflanze mit dicken, glatten, zahnlosen, bunten/gestreiften Blättern, die eisig hellgrün und grün gefärbt sind. Sie wächst relativ langsam, kann mit der Zeit recht groß werden, mit Rosetten bis zu 30 cm Durchmesser.
Allerdings hat keine Gasteria-Art Blätter, die so aussehen, tatsächlich hat diese Pflanze als Jungpflanze die typischen flachen, riemenförmigen Blätter jeder Gasteria, aber wenn sie älter wird, sieht sie eher wie eine Aloe aus, also ist sie eine echte Mischung der beiden Gattungen.
Aloe variegata (NICHT Aloe vera oder Aloe descoingsii, wie manchmal berichtet) ist die Eltern-Aloe. Vermutlich war die Gasteria, die in dieser Hybride verwendet wurde, selbst eine Hybride, die entweder als Gasteria cv. Old Man Silver oder Gasteria cv. Little Warty (selbst eine Hybride aus ‘Old Man Silver’ mit Gasteria batesiana) aufgeführt wurde.

Anbau und Vermehrung: Gasteraloe Lebenslauf Green Ice ist eine langsam wachsende, aber langlebige Pflanze von einfacher Kultur, was sie zu einer guten Zimmerpflanze macht und ein ausgezeichnetes Objekt für den beginnenden Gasteriaphile sein kann (sie kann leicht auf Fensterbänken, Veranden und in Miniatur-Sukkulenten-Gärten wachsen, wo sie ihren Lebensraum gerne mit anderen kleineren Sukkulenten-Pflanzen teilt).
Belichtung: Sie braucht Licht, um Schatten zu haben, nimmt aber einen Teil des Tages die volle Sonne in Anspruch.
Boden: Sie bevorzugt eine sehr poröse Topferde, um die Drainage zu verbessern.
Bewässerungen: Während der heißen Sommermonate sollte die Erde feucht, aber nicht zu nass gehalten werden.
Die Düngung: Die Pflanzen werden nur einmal während der Wachstumssaison mit einem ausgewogenen Dünger gedüngt, der auf ½ die empfohlene Stärke verdünnt wird. In den Wintermonaten nur gießen, wenn der Boden völlig trocken ist.
Widerstandsfähigkeit: Frosthärte bis -1°C (oder weniger).
Vermehrung: Diese Gasteraloe lässt sich leicht durch das Entfernen von Ablegern oder durch Blattstecklinge im Frühjahr oder Sommer vermehren. Zur Vermehrung durch Blattstecklinge entfernt man ein Blatt und lässt es etwa einen Monat liegen (z.B. auf einer kühlen Fensterbank), damit die Wunde abheilen kann. Dann legt man das Blatt auf die Seite, wobei der basale Teil in der Erde vergraben wird. Dieses Blatt sollte innerhalb von ein bis zwei Monaten wurzeln, und es bilden sich kleine Pflanzen an der Blattbasis. Junge Pflanzen können in der folgenden Saison geerntet werden.

Cookie Consent mit Real Cookie Banner