Haworthia kaufen?

Viele tolle Haworthia findest Du direkt hier im Shop!

Viele weitere Haworthia Pflanzen, Samen und Zubehör kannst du im Online-Shop auf Amazon kaufen.

Haworthia attenuata
Haworthia truncata
Haworthia pygmaea

Haworthia – Allgemeine Informationen

Die Haworthia wächst heimisch oft unter schattenspendenden Büschen und Sträuchern, um sich vor der heftigen Mittagssonne Südafrikas zu schützen. Es handelt sich um eine niedrig wachsende und fast stammlose, mehrjährige Sukkulente. Haworthia ist häufig an den weißen Perlwarzen zu erkennen, die die dunkelgrünen Blätter dicht bedecken. Haworthia attenuata kann schließlich große, mattenartige Büschel bilden und ist eine der häufigsten Arten in der Kultur. Sie sind sehr variabel und es gibt sie in vielen Zuchtsorten und Formen, von einfarbig grün mit nur wenigen winzigen weißen Warzen bis hin zu stark weißen, horizontal gebänderten Formen. Auch gibt es Sorten mit einzelnen Büscheln, die breite, schwere horizontale Streifen haben oder einige mit glatter, knorriger Optik. Ein Problem der Gattung Gasteria ist, dass es so viele Hybriden zwischen beiden Gattungen gibt, dass es fast unmöglich wird, viele Formen voneinander zu unterscheiden. Insbesondere der Name “attenuata” wird für sehr unterschiedliche Formen verwendet und kann im Gartencenter schnell zu Verwechslungen führen.
Rosetten: Fast stammlos, 6-12 cm Durchmesser, 6-13 cm hoch, stark verklumpend.
Die Blätter: Dunkelgrün, konkav, schlank, spitz zulaufend und auffallend gebändert oder weiß gepunktet (daher der allgemeine Name Zebrapflanze). Die Knollen sind auf der Oberseite der Blätter “gemustert”. Auf der Unterseite der Blätter befinden sich quer verlaufende Bänder von Knollen.
Blüten: Die Blüten der Haworthia attenuata sind relativ unscheinbar weiß-grünlich.
Blütezeit: Kann immer blühen, wenn man den vertrockneten Blütenstengel abschneidet.

Haworthia – Die richtige Pflege

Haworthia sind sehr pflegeleichte und anfängerfreundliche Sukkulenten, was sie zu einer guten Zimmerpflanze macht. Hier machen sie sich besonders gut auf Fensterbänken, Veranden und in Miniatur-Sukkulentengärten, wo sie sehr gut mit anderen kleineren Sukkulenten-Gattungen harmonieren. Je nach Klimazone kann man die Haworthia auch draußen im Steingarten pflegen. Die Haworthia braucht leichten Schatten, um sich vor der Mittagssonne zu schützen, aber freut sich stets über volle Sonne für den Rest des Tages. Mit etwas Sonneneinstrahlung entwickelt das Blatt eine schöne rötliche Tönung und bleibt kompakt. Haworthia freunden sich mit vielen verschiedenen Böden und Standorten an, bevorzugen aber ein sehr poröses und wasserdurchlässiges Substrat. Während der heißen Sommermonate sollte die Erde feucht, aber nicht zu nass gehalten werden. Diese Sukkulenten werden nur einmal während der Wachstumsphase mit einem ausgewogenen Sukkulenten- oder Kakteendünger gedüngt. Dieser sollte auf ½ die empfohlene Stärke verdünnt werden. In den Wintermonaten sehr selten und nur dann gießen, wenn der Boden völlig trocken ist.

Haworthia – Vermehrung

Haworthien lassen sich durch Ableger oder durch Blattstecklinge im Frühjahr oder Sommer leicht vermehren. Zur Vermehrung einer Haworthia durch Blattstecklinge entfernt man ein Blatt und lässt es etwa einen Monat liegen, damit die Wunde heilen kann. Dann legt man das Blatt auf das Anzuchtsubstrat und drück es leicht fest. Dieses Blatt sollte innerhalb von ein oder zwei Monaten wurzeln. Dann bilden sich an der Schnittstelle kleine Pflanzen, die sich zu Beginn von dem Blattsteckling ernähren und versorgen. Haworthia kann ebenfalls über Samen vermehrt werden.

Beliebte Haworthia Arten im Detail

Haworthia attenuata

Dieser immergrüne, gruppenbildende Sukkulent verdankt seinen englischen Namen ‘Zebra Plant’ den weißen Streifen auf seinen dunkelgrünen, länglich dreieckigen Blättern. Im Frühjahr trägt er weiße, röhrenförmige Blüten
Höhe: 8 cm
Breite: 90 cm
Temperatur: mind. 5°C

Haworthia cymbiformis

Bei voller Sonne färben sich die weichen, etwas glasigen Blattrosetten dieser robusten Sukkulente leicht orange. Sie bildet schnell Polster und bevorzugt Schatten.
Höhe: 8 cm
Breite: 90 cm
Temperatur: mind. 5°C

Haworthia venosa

Eine besonders variable Art mit hübschem, vielgestaltigem Laub. Die meist breiten, dreieckigen, mitunter getupften Blätter sind olivgrün bis violettbraun, oberseits oft auch mit durchsichtiger, gekreuzt verlaufender Zeichnung. Die kurzstämmigen wie die stammlosen Formen verzweigen sich unterirdisch leicht, die Ableger stehen etwas entfernt von den Eltern.
Höhe: 10 cm
Breite: 30 cm
Temperatur: mind. 5 °C

Haworthia truncata

Die dickfleischigen Blätter sind eher in Reihen als in Gruppen und stufig angeordnet. Die abgeflachten Blattenden sind gefenstert.
Höhe: 5 cm
Breite: 38 cm
Temperatur: mind. 5 °C

Haworthia coarctata v. adelaidensis

Eine der wenigen Arten der Gattung mit solch auffallenden festen Blattsäulen. Normalerweise dunkelgrün, färben sie sich in der Sonne dunkelrot. Blätter oft weiß-warzig. Trieb mit dichtstehenden und meist sich schuppig überlappenden Blättern, die vorn hakenförmig sind. Die verzweigenden Triebe wirken sind kompakt klumpig.
Höhe: 15 cm
Breite: 38 cm
Temperatur: mind. 5 °C

Haworthia pumila

Obwohl pumila “klein” bedeutet und die Pflanze einst für eine kleine Aloe gehalten wurde, ist sie nicht nur die größte Haworthia-Rosette, sondern hat auch kräftige Blütenstände. Im Alter bildet sie Ableger. Die Blätter besitzen große erhabene weiße Punkte.
Höhe: 15 cm
Breite: 30 cm
Temperatur: mind. 5 °C

Haworthia bolusii

Diese ausgesprochen attraktive, 6 cm hohe und 10 cm breite Sukkulente wächst als kompakte, stengellose Rosette. Die graugrünen Blätter sind lang zugespitzt und die Ränder  sind von langen, silbernen Härchen gesäumt. Vom Frühjahr bis zum Herbst erscheinen schlanke Trauben weißer Blüten.

Haworthia fasciata

Diese fast stengellose Haworthia wird wegen seiner interessanten, aufrecht in Rosetten wachsenden Blätter gezogen, die Reihen weißer Flecken auf den Blattunterseiten sichtbar werden lassen, wodurch ein ungewöhnlicher Grau-Weiß-Effekt entsteht. Im Frühsommer blühen winzige, weiße Blüten auf 40 cm hohen, kahlen Stengeln.

Haworthia arachnoidea

Haworthia cooperi

Haworthia limifolia

Haworthia retusa

Haworthia kaufen?

Viele tolle Haworthia findest Du direkt hier im Shop!

Viele weitere Haworthia Pflanzen, Samen und Zubehör kannst du im Online-Shop auf Amazon kaufen.

Cookie Consent mit Real Cookie Banner