Hoya – Allgemeine Informationen
Herkunft und Lebensraum: Ostasien, die pazifischen Inseln und Australien.
Lebensraum: Hoya carnosa wächst im tropischen und subtropischen Tieflandregenwald und hängt dort als halb-epiphytische Sukkulente hoch in den Bäumen. Teilweise sind sie parasitisch, wo die Wurzeln in die Baumrinde eindringen.
Beschreibung: Hoya carnosa, die Wachspflanze, ist eine sehr beliebte Zimmerpflanze, die wegen ihrer attraktiven und glänzenden Blätter sowie der süß duftenden, fleischfarbenen und wachsartigen Blüten kultiviert werden. Sie bezaubern nicht nur durch ihren Duft und ihr wachsiges Aussehen, sondern auch durch die fünfzackigen Sternblüten. Hoya carnosa wird seit mehr als 200 Jahren kultiviert und hat zahlreiche benannte Sorten hervorgebracht, z.B. mit silbergrau gefleckten oder goldfarbenen Blättern oder auch unregelmäßig gewellten Blättern.
Wuchsform: Immergrüne, epiphytische, strauchartige Kletterpflanzen bis zu 6 Meter Höhe.
Stängel: saftig, hellgrau, glatt, kahl.
Blätter: Blattstiel 1-1,5 cm lang, Blätter eiförmig-herzförmig oder länglich, 3,5-13 cm lang, 3-5 cm breit, dick, fleischig, stumpf oder spitz.
Blütenstand: Bis 30-blütig, hängend oder etwas aufrecht; Stiel bis 4 cm lang. Die Blütenstände entstehen in den Blattachseln aus mehrjährigen Trieben, die als Sporen bezeichnet werden (die Blüten können nicht beim ersten Erscheinen der Sporen entstehen, aber im Laufe der Zeit erscheinen Knospen an den Spitzen. Jede Saison werden neue Blüten an den gleichen Sporen gebildet, daher sollten sie nicht beschädigt oder entfernt werden).
Blüten: Die Blütenform ist typisch für Hoya-Pflanzen, klein, flach und sternförmig. Jede kleine Blüte besteht aus zwei Sternen, die übereinander angeordnet sind. Der so genannte untere Stern (Krone) ist größer als der obere zentrierte Stern, der als Korona bezeichnet wird. Blütenstiele 2 – 4 cm, rötlich, behaart. Kelchblätter länglich; Blumenkrone 1,5-2 cm im Durchmesser, fleischig, cremeweiß, kann aber von fast weiß bis dunkelrosa variieren. Die Kronblätter sind breit eiförmig oder dreieckig, am Rand umlaufend, innen mit winzigen Härchen bedeckt, die ihnen einen wolligen Glanz verleihen. Korona weiß und eiförmig-lanzettlich, Oberseite konvex, äußeres Anhängsel spitz, inneres Anhängsel spitz, rötlich. Die Blüten sind stark duftend und können einen Tropfen Nektar produzieren, der von jedem Blütenblatt hängt.
Blütezeit: Die Hoya blüht gewöhnlich im Frühsommer.
Früchte: bilden sich am Blütenstiel, 6-10 cm lang, 5-15 mm Durchmesser.
Samen: Schmal, Büschel 2,5 cm.