Lenophyllum kaufen?
Leider haben wir aktuell keine Pflanzen vorrätig.
Viele weitere Pflanzen, Samen und Zubehör kannst du im Online-Shop auf Amazon kaufen.
Herkunft und Lebensraum: Nord-Ost Mexiko (Coahuila und Nuevo Leon ).
Habitat und Ökologie: Lenophyllum guttatum ist eine unscheinbare sukkulente Pflanze, die gerne in Felsspalten wächst und kleine Büschel bildet.
Beschreibung: Lenophyllum guttatum ist ein unbehaartes, sukkulentes, mehrjähriges Kraut mit attraktiv braun gepunkteten, flachen, stumpfen Blättern. Früher von Mr. Rose als zweifelhaftes Sedum beschrieben, seine ausgeprägten Blütenblätter schließen es von allen anderen verwandten Gattungen aus. Lebende Exemplare zeigen wenig Verbindung mit Sedum, ähneln aber in Laub und Habitus eher Echeveria, von denen sie sich jedoch deutlich unterscheiden.
Stamm (dicker Stiel): Weißlich, an der Basis saugend.
Wurzeln: Hellbraun.
Die Blätter: Wenig, 1,8-3,5(-4) cm lang, paarweise gegenständig an nicht blühenden Trieben, zusammengedrängt, elliptisch-eiförmig bis rautenförmig, am Grund am breitesten, oben tief, aber flach gerillt (bootsförmig), Spitze stumpf oder abgerundet, olivgrün-grau, graurosa oder hellgrün, und schorfig, und mit feinen schwarzbraunen oder schwarz-violetten Punkten und Streifen bedeckt.
Blühende Stängel: Endständig, bis 20 cm hoch, rosa mit verstreuten, wechselständigen Blättern, zur Spitze hin verzweigt; Zweige 2-6 mit 5-12 Blüten.
Blüht: Grüngelb, fast sitzend. Kelch 5, fleischig, stumpf, ca. 6 mm lang, keulenförmig; Blütenblätter 5, fast gleichgroße Kelchblätter ca. 5 mm lang, stumpf, gelblich, eventuell rötlich trocknend. Staubblätter 10, 5 direkt aus den Blütenblättern entspringen, 5 zwischen den Blütenblättern; Nektare länglich, orange oder tief gelb; Fruchtblätter aufrecht, am Grund verbunden, grün; Narben weiß.
Blütezeit: Spätsommer-Herbst. Die Blüten öffnen sich nacheinander und halten lange an der Pflanze.
Früchte (Follikel): Ausbreitung, braun.
Samen: Länglich-elliptisch, braun.
Anbau und Vermehrung: Lenophyllums sind eng mit Echeveria verwandt und haben ähnliche Kulturanforderungen. Alle können leicht aus Blattstecklingen oder Samen bewurzelt werden. Bei der Kultur ist es wichtig, einen sehr porösen Boden mit ausreichender Drainage zu verwenden.
Exposition: Helles Licht ist erforderlich, um ein “Dehnen” von Echeverien zu verhindern (“Dehnen” tritt auf, wenn eine mäßig schnell wachsende Pflanze wie eine Echeveria oder Lenophyllum bei schwachem Licht oder überdüngt wächst, was ein übermäßig üppiges Wachstum verursacht, das zu schwachen, blassen Pflanzen beiträgt).
Gießen: Gründlich gießen, wenn die Erde trocken ist.
Widerstandsfähigkeit: Vor Frost schützen.
Vermehrung: Vermehrung: Ganz leicht aus Samen oder aus Stecklingen, letztere entweder von einzelnen Blättern oder von versetzten Rosetten.