Marlothistella kaufen?
Leider haben wir aktuell keine Pflanzen vorrätig.
Viele weitere Pflanzen, Samen und Zubehör kannst du im Online-Shop auf Amazon kaufen.
Herkunft und Lebensraum: Uniondale in der Kleinen Karoo, Westkap auch in Beaufort West. Oudtshoorn, Prinz Albert, Westkap. Südafrikanisch
Habitat: Man findet sie in offenen Flecken zwischen Gräsern zusammen mit spärlicher schützender und restaurativer Vegetation, die etwa 2 m hoch ist, oder in der Karroo-Vegetation.
Beschreibung: Es handelt sich um eine kleine kompakte Pflanze mit dicken Wurzeln und dünnen zungenartigen Blättern, die hauptsächlich im Frühjahr und Herbst wächst. Mitten in der Sommerhitze macht sie meist eine kurze Wachstumspause.
Wurzel: Distal verzweigende, fleischige Pfahlwurzeln, die einen Caudex bilden. In der Kultur wird der Caudex bis zu acht Zentimeter im Durchmesser wachsen, die Pflanze wird bis zu fünfzehn Zentimeter hochgezogen.
Die Blätter: Terete, lang, schmal, scharf zugespitzt, etwa 45 mm lang, am Grund 5 mm breit, so dass sie unter den Gräsern, in denen sie wächst, schwer zu erkennen sind.
Blüht: Einsam, gänseblümchenartig, weiß, zartrosa, bis rosa-magenta bis zu 35 mm Durchmesser.
Blütezeit: Blüht von November bis Februar bei kalten und sogar eisigen Temperaturen.
Anmerkungen: Marlothistella ubiondalensis ist nicht allzu häufig, ein bisschen eine Spezialpflanze. Sie hat eine große Pfahlwurzel, so dass sie sehr trockenheitsresistent ist. Wenn sie eingetopft wird, kann die Pflanze nach und nach über den Boden gehoben werden, so dass man einige der Wurzeln sehen kann und sie wird speziell wegen ihres Aussehens kultiviert. Architektonisch ist sie ein echter Hingucker. Wenn die ”Caudex” Form der erhobenen Wurzeln ausreichend sichtbar ist, ist diese Pflanze unvergleichlich.
Kultivierung und Vermehrung: Bevorzugen Sie die volle Sonne gegenüber der Teilsonne, sollten Sie aber im Sommer vor übermäßiger Hitze und Sonne geschützt werden, da sie sich bei stärkerer Lichteinwirkung röten wird. Im Sommer regelmäßig gießen (aber immer erst austrocknen lassen, bevor man wieder gießt), im Winter recht trocken halten. Braucht einen tieferen Topf und eine gute Drainage, um die Pfahlwurzel unterzubringen. Sie kann jahrelang in einem 7×7 cm Topf aufbewahrt werden und sollte nur alle 2-3 Jahre umgetopft werden. Er ist auch perfekt für die helle Fensterbank. Frosthart bis -5° C (oder weniger, wenn trocken). Sie wächst in den kühleren Teilen des Jahres und blüht im Winter, wenn sie gutes Licht bekommt (direktes Sonnenlicht ist wichtig, um gut zu blühen). Wahrscheinlich ruht sie im Sommer, so dass es normalerweise empfohlen wird, im Sommer nicht viel zu gießen und sich nicht zu wundern, wenn sie zu dieser Zeit nicht wächst, aber obwohl sie besser als Winterpflanzer behandelt werden, werden sie trotzdem im Sommer wachsen, wenn man ihnen Wasser gibt.
Vermehrung: Stecklinge oder (selten) Samen.