Massonia kaufen?

Leider haben wir aktuell keine Pflanzen vorrätig.
Viele weitere Pflanzen, Samen und Zubehör für Deine Massonia kannst du im Online-Shop auf Amazon kaufen.

Herkunft und Lebensraum: Massonia ist im Westkap (Kapprovinzen und Namaqualand) von Südafrika heimisch und bewohnt dort Gebiete, die im Sommer heiß und trocken sind. Die Blüte erscheint im Winter.

Massonia ist eine kleine interessante Knollepflanze aus Südafrika, die bis 10 cm hoch und breit wird. Sie beginnt im Frühherbst zu wachsen und entwickelt ein Paar kurze, breite, riemenförmige Blätter, die eine aufgeraute Oberfläche mit Pustelkämmen haben. Diese liegen flach auf dem Boden, dazwischen entwickelt sich ein stielloser kugelförmiger Kopf mit winzigen weißen Blüten, die in der Knospe rosa sein können. Diese haben auffallend hervorstehende Staubgefäße, da die Segmente recht klein sind.
Der spezifische Name der Massonia ‘Pustulata’ bezieht sich auf die hohe Anzahl kleiner, blasen- oder pickelähnlicher Pusteln (Schwellungen) auf der Blattoberfläche.
Die Knolle der Massonia ist eiförmig, 2,5 cm im Durchmesser, mit robusten Wurzeln, die die harte Jahreszeit überdauern.
Die Blätter: Zwei gegenüberliegende, waagerechte, eingedrückte, breite, längliche bis fast kugelförmige, 12-15 cm lange, 7-10 cm breite, spitze, zum Grund hin verjüngte, auf der Oberseite mit einer entfernten Rippe versehene, rauhe, mit unzähligen kleinen, hervorstehenden Pusteln oder Knötchen bedeckte Blätter.
Blütenstände einer Massonia sind sehr kurz gestielt mit unter 5 cm im Durchmesser. Äußere Deckblätter eiförmig-lanzettlich, jeweils 2,5 cm lang und dicht übereinanderliegend. Äußere Blütenstiele 6-8 mm lang.
Blüten: Blütenhülle cremeweiß, grünlich-weiß oder in ausgewählten Formen recht attraktiv rosa, 25 mm lang; Blütenblätter linealisch-lanzettlich, reflektierend, kürzer als die Röhre, Nektarrand tiefer grün als der Rest. Filamente schlank, weißlich, etwa 12 mm lang, Staubbeutel klein, länglich. Die Staubgefäße sind länger als die Blütenhülle, wodurch die Blüte das Aussehen eines runden, stacheligen Pinselkopfes erhält. Stil groß, schlank und weiß die Sigma dreifach gefranst.

Pflege und Vermehrung: Massonia blüht im mittleren bis späten Winter und ist so einfach zu kultivieren wie jede andere Knollenpflanze. Sie ist an ein mediterranes Klima angepasst – wächst im Winter und ruht im Sommer. Aufgrund ihrer relativ geringen Größe eignet sich die Massonia hervorragend als Topfpflanze. Auch im Gewächshaus ist sie super aufgehoben. Es gibt auch einige attraktive Zuchtsorten in der Kultur. Während der aktiven Wachstumsperiode darf die Massonia nicht zu viel austrocknen, daher sollte auf ausreichend Wasser geachtet werden. Da Massonia nicht winterhart ist, benötigt sie in den gemäßigten Klimazonen Europas einen guten Frostschutz im Winter.
Die Vermehrung dieser sukkulenten Gattung erfolgt am schnellsten durch frei keimende Samen, die in der Regel schon im dritten Jahr blühen. Die Massonia Samen werden im Spätsommer ausgesät, wobei die Samen kaum mit Substrat bedeckt werden dürfen.

Cookie Consent mit Real Cookie Banner