Mitrophyllum kaufen?

Leider haben wir aktuell keine Pflanzen vorrätig.
Viele weitere Pflanzen, Samen und Zubehör kannst du im Online-Shop auf Amazon kaufen.

Herkunft und Lebensraum: Richtersveld Nordkap, Namaqualand, Südafrika.
Lebensraum: Nach Südosten ausgerichtete Abhänge aus Quarz, die durch ein Gewirr anderer sukkulenter Sträucher oder Felsen geschützt sind.

Beschreibung: Mitrophyllum abbreviatum ia ein spärlich verzweigter niedriger Strauch mit sichtbaren, bis zu 20 cm hohen Knoten. Die Zweige sind charakteristisch von trockenen Blattresten bedeckt.
Stängel: Kurz, senkrecht.
Wuchsform Mitrophyllum haben eine konzentrierte Wachstumsperiode, von Mitte Herbst bis Mitte Winter, und sie blühen auch während dieser Zeit. Die Mitrophyllum produziert zwei sehr unterschiedliche Blattpaare pro Saison: das “aktive Jahreszeitenpaar”, nur basal verwachsen und über den größten Teil ihrer Länge frei, wobei die Oberseite mehr oder weniger flach ist, und das “Ruhezeitenpaar”, mitraartig (umgekehrte Kegelform), verwachsen über den größten Teil ihrer Länge, wobei nur die Spitzen frei sind, diese beiden Blatttypen wechseln sich ab und werden jährlich ersetzt. Die neuen Blätter entwickeln sich im Inneren des alten, zusammenwachsenden Blattpaares. Die alten Blätter röten und trocknen mit fortschreitendem Wachstum der jungen Blätter, bis die alten zu einer dünnen Schicht von Trockenmasse reduziert sind, die das Wachstum der nächsten Saison während der Sommerruhephase schützt. In diesem Stadium hört das Blattwachstum auf.
Blütezeit: Später Winter. Diese Art blüht in der Jugend und ist eine der besten Arten für den Gartenbau.

Anbau und Vermehrung: Sie sind relativ schwierig zu kultivieren und brauchen viele Jahre zur Reife. In der Kultur sind die Pflanzen eher herbst- und winteraktiv und steuern auf die Sommerruhe zu. Die Wachstumssaison auf der Nordhalbkugel ist von September bis März, aber das aktive Wachstum konzentriert sich auf eine kurze Periode im Frühherbst.
Boden: Sie bevorzugen sandige, mineralstoffreiche Böden und benötigen eine sehr gute Drainage und Schutz vor zu viel Wasser.
Dünger: Achten Sie darauf, nicht zu viel Dünger auszubringen.
Gießen: Im Sommer nur wenig gießen. Regelmäßig im Winter gießen, nachdem die neuen grünen Blätter im Herbst nach der Sommerruhezeit an ihren Enden erscheinen, oder alternativ (wie bei anderen schwierigen Arten) die Pflanzen nicht selbst gießen, sondern die Töpfe in feucht gehaltenem Kies versenken.
Exposition: Sie genießen etwas Schatten (vermeiden Sie direkte Sommersonne, da sie wild zwischen Felsen und im Schatten anderer Pflanzen wachsen) und müssen im Sommer an einem kühlen Ort aufbewahrt werden.
Widerstandsfähigkeit: Bis -2°C (oder weniger) winterhart.
Pflege: Vermeiden Sie häufiges Umtopfen. Diese Pflanze kann viele Jahre im selben Topf bleiben. Pflanzen, die in größeren Töpfen wachsen, haben häufig relativ schlechte Blüten. Es kann sich verbessern, wenn die Pflanzen eigene, kleine Einzeltöpfe bekommen. Sorgen Sie für eine sehr gute Belüftung.
Vermehrung: Sie können durch Samen und mit viel weniger Leichtigkeit durch Stecklinge vermehrt werden. Nehmen Sie den Steckling von einer ausgewachsenen Mutterpflanze. Jeder Steckling muss einen oder mehrere Zweige und einen Bruchteil der Wurzel enthalten.

Cookie Consent mit Real Cookie Banner