Nananthus kaufen?
Leider haben wir aktuell keine Pflanzen vorrätig.
Viele weitere Pflanzen, Samen und Zubehör kannst du im Online-Shop auf Amazon kaufen.
Herkunft und Lebensraum: Südostteil des Nordkaps und Südostteil des Nordwestens Südafrikas.
Lebensraum: Wächst meist in Ebenen oder auf sanften Hängen auf feinen, kalkreichen Lehmböden, oft unter Gräsern in Gebieten mit spärlichen Akazienbäumen, werden die Pflanzen wegen der dichten Vegetationsdecke oft übersehen. Die Niederschläge fallen überwiegend im Winter (300-400 mm/Jahr).
Ökologie: Der Mechanismus der Samenausbreitung erfolgt durch eine hochrochastische Frucht und das Saatgut wird nur in der unmittelbaren Umgebung verteilt, was zu lokalen kleinen Gemeinschaften führt.
Beschreibung: Nananthus vittatus ist eine niedrige, mehrfach verzweigte, faltige Pflanze, die eine Matte mit saftigen Blättern bildet, die in niedrigen Rosetten angeordnet sind und karottenartige Wurzeln bilden, die schließlich mit der Zeit einen großen Caudex bilden. Er ist sehr kältebeständig.
Hinweis: In der Vergangenheit war die Identifizierung der Gattung Nananthus und insbesondere Nananthus vittatus problematisch. Tatsächlich zeigen die Pflanzen im Lebensraum unterschiedliche Wachstumsphasen und ihr Aussehen kann sich das ganze Jahr über und unter verschiedenen Wachstumsbedingungen dramatisch verändern. Solche Variationen haben dazu geführt, dass für diese Art mehrere unnötige Namen festgelegt wurden.
Stiel: Stiellos.
Wurzeln: Knorrig, wunderschön, fleischig, bis zu 18 cm lang.
Blätter: In 6-8 Paaren, 20-30 mm lang, 6-9 mm breit, 3-4 mm dick. Sie sind gegenüberliegend, aber unterschiedlich lang und breiten sich höchstens diagonal aus (oft unter trockenen Bedingungen aufgestellt), im Allgemeinen dunkelgrün oder dunkelolivgrün, weich, eiförmig, lanzettlich, oben geschärft, geschält, die Oberseite ist leicht konvex, besonders in der Nähe der Spitzen, die adaxialen und abaxialen Oberflächen sind rau und strukturiert mit Feinwarzen (Idioblasten), die in der oberen Blattoberfläche, manchmal mit einem zentralen Kanal, hervortreten.
Blüten: 2-2,5 cm im Durchmesser, daisy-ähnliche Blüten, gelb mit einem roten Streifen über jedem Blütenblatt.
Blütezeit: Winter.
Früchte: Kapseln bis zu 8 mm hoch und 8-11 mm breit (Ventilklappen ca. 2-3 mal so breit wie die Spreizkiele).
Saatgut: 1,4-1,9 mm lang, 1,2-1,6 mm breit.
Kultivierung und Vermehrung: Nananthus sind einfache und lohnende Pflanzen. Sie wachsen auf Winterregengebieten und steuerten auf die Sommerruhe zu. Es wurden Vorschläge gemacht, um sie im Sommer kühl, schattig und trocken zu halten. Diese Art wacht normalerweise mitten im Herbst “auf”. Wasser minimal im Sommer, nur wenn die Pflanze zu schrumpfen beginnt. (aber es ist in der Tat eine sehr anpassungsfähige Art, die auch im Sommer opportunistisch wachsen kann, wenn die Wasserverfügbarkeit und der Wachstumszustand günstig sind). Sie brauchen volle Sonne oder hellen Schatten zu den anderen Jahreszeiten.
Boden: Aufgrund der Pfahlwurzel benötigen sie einen hochkörnigen Kompost mit viel Drainage.
Frosttoleranz: Nananthus nimmt für kurze Zeit eine kleine Menge Frost auf (es wird berichtet, dass es bis mindestens -12° C winterhart ist). Im Sommer kühl halten.
Kommentar: Sie hat ein wunderschönes, dichtes Wurzelsystem und wenn sie eingetopft wird, kann die Pflanze nach und nach über den Boden gehoben werden, so dass einige der Wurzeln sichtbar sind und speziell für ihr Aussehen kultiviert werden. Architektonisch ist es ein echter Hingucker. Wenn die “caudex”-Form der angehobenen Wurzeln ausreichend ist, ist diese Pflanze unvergleichlich. Sie neigen auch dazu, mehr “Köpfe” zu wachsen, wenn sie aufgezogen werden.
Ausbreitung: Stecklinge oder (selten) Samen.