Pachyveria kaufen?

Leider haben wir aktuell keine Pflanzen vorrätig.
Viele weitere Pflanzen, Samen und Zubehör kannst du im Online-Shop auf Amazon kaufen.

Herkunft und Lebensraum: Herkunft aus dem Garten (in der Baumschule erzeugte Sorte).
Beschreibung: Es handelt sich um eine der unzähligen x Pachyveria (intergenerische Hybriden zwischen Pachyphytum und Echeveria), die in der Zucht vorkommen, die meisten dieser Hybriden haben keinen formalen Namen erhalten.
Wuchsform: Es handelt sich um eine kleine Rosette, die eine Sukkulente bildet.
Die Blätter: Eiförmig bis keilförmig zugespitzt mit spitzer Spitze. Die Blätter sind pulverförmig blau mit einem violetten Schimmer an den Spitzen der oberen Blätter. Die Pflanze vermehrt sich selbst, indem sie Blätter abwirft, die dann neue Pflanzen austreiben.

Anbau und Vermehrung: Leicht zu kultivieren. Eignet sich hervorragend für den Einsatz in sukkulenten Töpfen mit anderen ähnlichen Pflanzen wie Echeverias.
Boden: Sie benötigt einen frei entwässerbaren Kompost.
Feuchtigkeit: Im Sommer braucht sie regelmäßiges Wasser, aber im Winter weniger, aber anderswo ist sie ziemlich trockenheitstolerant.
Sonneneinstrahlung: Sie liebt die volle Sonne, mit etwas Schatten während der heißesten Zeit des Tages. Eine gute Belichtung trägt dazu bei, die Pflanzen kompakt zu halten und die Blattfarbe und Blüte zu fördern.
Widerstandsfähigkeit: Ziemlich winterhart. Im Winter vor Frost schützen.
Pflege: Die Pflanze ist ziemlich winterhart: Pachyphytum ist wie Graptopetalum und Echeveria empfindlich bei der Handhabung, da Hautöl die Blätter, insbesondere die perlmuttartig gefärbten oder mit Mehltau versehenen, beschädigen kann. Nach mehrjährigem Wachstum neigen sie dazu, unordentlich zu werden, und sollten sehr kurz geschnitten oder von Stecklingen neu begonnen werden.
Schädlinge und Krankheiten: Sie sind empfindlich gegen Wollläuse.
Vermehrung: Stecklinge, Samen. Neue Pflanzen können auch aus verwaisten Blättern vermehrt werden.

Cookie Consent mit Real Cookie Banner