Phytolacca kaufen?

Leider haben wir aktuell keine Pflanzen vorrätig.
Viele weitere Pflanzen, Samen und Zubehör kannst du im Online-Shop auf Amazon kaufen.

Herkunft und Lebensraum: Südamerika. Man findet sie in der Pampa in Argentinien, Brasilien, Paraguay und Uruguay.
Beschreibung: Phytolacca dioica ist ein schnell wachsender Baum, der eine Höhe von 20 m und eine Ausbreitung von 30 m erreichen kann (aber normalerweise nicht über 10 m hoch wird), und die Stämme der ausgewachsenen Bäume sind massiv. Diese Bäume in tropischen Gebieten werden wegen ihres Schattens geschätzt. Die Stammbasis der älteren Pflanzen ist breit und verdreht, mit dicken Wurzeln, die austreten. Diese sind sehr kräftig und können jede Art von Struktur leicht aufrichten.
Stämme: Sie haben einen breiten Stamm (bis zu 7 Meter), die Äste enthalten bis zu 80 Prozent Wasser und sehr wenig Holzgewebe.
Höhe: 14,5 Meter oder mehr.
Die Blätter: Das Laub ist immergrün bis halbzerstörend und fällt nur im strengen Winter ab. Die Blätter sind eiförmig, verkehrt eiförmig, elliptisch bis lanzettlich und haben einen großen Blattstiel. Sie sind einfach, ganzrandig, etwa 6 bis 12 cm lang und auf einer Seite leicht glänzend. Sie sind abwechselnd angeordnet.
Blüte: Nicht sehr auffällig, cremefarben oder weißlich-grün, an hängenden, etwas hängenden, fast blattähnlichen, zweihäusigen Blütennadeln.
Blütezeit: Im April. Im Mai.
Frucht: Fruchtfleischig, violett-schwarz.

Anbau und Vermehrung: Eine leicht zu kultivierende Pflanze, die auf den meisten Böden erfolgreich ist, jedoch einen feuchtigkeitsspeichernden, fruchtbaren Boden in voller Sonne oder im Halbschatten bevorzugt. Topfpflanzen wachsen am besten in reichhaltigem Torf mit viel Wasser von März bis Oktober und viel Sonne. Diese Art verträgt Temperaturen bis zu -5 bis -10°. Das junge Wachstum im Frühjahr kann durch Spätfröste geschädigt werden.
Vermehrung: Sie kann sowohl durch Samen als auch durch Teilung vermehrt werden.
Aussaat: Herbst oder Frühjahr in einem kalten Rahmen aussäen. Wenn sie groß genug sind, um damit umzugehen, die Sämlinge in einzelne Töpfe ausstechen und im Gewächshaus den ersten Winter anbauen. Im späten Frühling oder Frühsommer, nach den letzten erwarteten Frösten, in ihre permanente Position auspflanzen. Es könnte sich lohnen, eine Freilandaussaat im frühen Frühjahr in einem Saatbeet zu versuchen. Lassen Sie die Pflanzen das erste Jahr im Saatbett wachsen und pflanzen Sie sie im folgenden Frühjahr aus.
Abteilung: Mit einem scharfen Messer im März oder Oktober den Wurzelstock teilen, wobei darauf zu achten ist, dass jeder Abschnitt mindestens eine Wachstumskeule hat. Sehr einfach, größere Teilungen können direkt an ihren festen Platz ausgepflanzt werden.
Anmerkungen: Die Blätter sind giftig. Man sagt, dass sie in der Jugend gut zu essen sind, die Giftstoffe entwickeln sich mit zunehmendem Alter. Andere Teile der Pflanze, einschließlich der Früchte, sind wahrscheinlich giftig.
BENUTZT:
Essbare Verwendung: (Etwas Vorsicht ist geboten): Junge Blätter und Triebe – gekocht und als Gemüse verwendet. Die Blätter sollten nicht roh gegessen werden, und nur die jungen Blätter sollten verwendet werden, da sie mit dem Alter giftig werden. Die Früchte werden zu Gelees oder Marmeladen verarbeitet und auch als roter Farbstoff für Lebensmittel verwendet.
Andere Verwendungen: Aus den Früchten wird eine rote Tinte gewonnen.

Cookie Consent mit Real Cookie Banner