Rhombophyllum kaufen?

Leider haben wir aktuell keine Pflanzen vorrätig.
Viele weitere Pflanzen, Samen und Zubehör kannst du im Online-Shop auf Amazon kaufen.

Herkunft und Lebensraum: Südafrika, Ostkap ( um Port Elizabeth und Uitenhage und in der Nähe von Aberdeen, Graaff Reinet, Willowmore in der Großen Karoo)
Lebensraum: Er wächst auf verdorrten Sandstein und auf exponierten Schieferrücken mit großen, runden Steinen.

Beschreibung: Rhombophyllum dolabriforme sind niedrige Halbsträucher, die an ihren Spitzen reich verzweigt sind. In der Jugend büschelig, wachsen die Pflanzen langsam zu einem dicht verzweigten, niedrigen Hügel aus, der bei der Reife bis zu 30 cm hoch wird.
Verzweigt: Aufrecht, nach oben und außen gerichtet, die inneren dicken alten Zweige werden mit dem Alter blattlos.
Die Blätter: Aufrecht wachsend, ca. 2,5-3 cm lang, vertikal abgeflacht, Oberseite schmal zulaufend. Unterseite mit schmalem und axtartigem ‘Kinn’ und zahnartiger Spitze, mittelgrün bis dunkelgrün, mit durchscheinenden Punkten , Wachsschicht dünn, wenig Plättchen.
Blüten: Gänseblümchenähnlich, bis 4 cm Durchmesser, meist einzeln, Brakteolen spitz zulaufend, Fruchtblatt 5, Blütenblätter sehr zahlreich, dünn, goldgelb, auf dem Rücken oft rot gefärbt. Die Blüten öffnen sich am Nachmittag.
Blütezeit: Sie blüht viele Monate lang, beginnend in der Mitte des Frühlings.
Frucht: Mit breitem, flach schließendem Körper.

Kultivierung und Vermehrung: Rhombophyllum ist eine sehr pflegeleichte Gattung. In der Kultur gedeihen die Rhombophyllum sehr gut in der Frühlings-Sommer-Wachstumsperiode, in der sie häufig bewässert werden und in die Winterruhe gehen. Wenn Sie die Rhombophyllum mit den richtigen Bedingungen versehen, werden sie mit ihrer einzigartigen Form und einer Vielzahl von Blüten im Frühling und Sommer belohnt. Da es sich um kleine Pflanzen handelt, kann eine repräsentative Sammlung auf einem Terrassentisch oder einem Regal im Gewächshaus angebaut werden. Im Inneren wachsen sie gut auf Fensterbänken und blühen sogar, wenn sie genügend direktes Sonnenlicht bekommen.
Wachstumsrate: Langsam bis mäßig.
Boden: Sie brauchen einen Boden mit weniger organischem Material; extra Bimsstein oder Perlit mit guter Drainage. Eine ausgezeichnete Drainage ist für diese Art von Pflanzen unerlässlich.
Umtopfen: Stellen Sie sicher, dass Sie während der aktiveren Periode umtopfen, die im Frühjahr beginnt.
Gießen: Obwohl sie sukkulent sind, brauchen sie viel Wasser, aber sie verfaulen, wenn sie mit Wasser vollgesogen sind. Wenn man sie wie andere Sukkulenten behandelt, die nur begrenzt gegossen werden, werden sie vorzeitig absterben. Während des Winters können sie weniger oft gegossen werden, etwa alle 2-4 Wochen. Fast alle Probleme treten als Folge einer schlechten Belüftung auf, insbesondere bei trüben und kühlen oder sehr feuchten Wetterbedingungen. Sie müssen eine trockene Atmosphäre haben.
Die Düngung: Eine Düngung dieser Pflanze ist wirklich nicht nötig, da sie bereits ein gefräßiger Anbauer ist. Allerdings kann ein flüssiger 10-10-10-10 auf halbe Stärke verdünnt oder ein Kaktusdünger einmal pro Monat im Frühling und Sommer der Pflanze zugute kommen.
Belichtung: Sie bevorzugen eine sehr helle Situation und brauchen im Winter die maximale Lichtmenge, die Sie ihnen geben können, aber halten Sie im Sommer kühler und teilweise im Schatten. Im Freien bevorzugen sie volle Sonne, mit etwas Schatten in den heißesten Sommermonaten. Pflanzen in Töpfen bevorzugen an den heißesten Sommertagen leichten Nachmittagsschatten.
Widerstandsfähigkeit: Diese Art ist bemerkenswert kältebeständig und kann einen leichten Frost leicht überstehen, wenn sie geschützt wird. Zonen 6-11 (je nach Klon und Wachstumsbedingungen). Sie kann in gemäßigten Felsgärten im Freien gepflanzt werden. Sie scheint einen heißen, vollen Sonnenstand im Steingarten zu genießen.
Schädlinge und Krankheiten: Sie sind anfällig für mehlige Wanzen und schuppen sich selten.
Pflanzliche Verwendung: Einfassung, Container, Einfassung, Füllung, Bodendecker, Topfpflanze, Steingarten, Uferbefestigung. Die Pflanze zieht auch Bienen, Schmetterlinge und andere Insekten an.
Vermehrung: Pflanzen lassen sich leicht aus Stecklingen züchten. Trocknen Sie den Steckling vor der Pflanzung flach in gut dränierten, sandigen oder kiesigen Boden aus. Stecklinge wurzeln leicht und können innerhalb kurzer Zeit eine Bodendecke bilden, aber auch Samen sind eine Option. Die Samen keimen in 7-14 Tagen bei 21° C. Wenn sie zu faulen beginnen, gibt es normalerweise einen Teil der Pflanze, der entfernt und möglicherweise bewurzelt werden kann.

Cookie Consent mit Real Cookie Banner