Scadoxus kaufen?

Leider haben wir aktuell keine Pflanzen vorrätig.
Viele weitere Pflanzen, Samen und Zubehör kannst du im Online-Shop auf Amazon kaufen.

Herkunft und Lebensraum: Scadoxus multiflorus ist im gesamten tropischen Afrika von Senegal bis Äthiopien, bis Somalia und Gambia, südlich bis Namibia und Südafrika (Transvaal, Natal) verbreitet; auch im tropischen Arabien. (Saudi-Arabien, Jemen, Oman) und auf den Seychellen. Eingebürgert wird sie in Mexiko und im Chagos-Archipel (Indischer Ozean).
Höhenbereich: Hauptsächlich von Meereshöhe bis 1200 Meter über dem Meeresspiegel.
Lebensraum und Ökologie: Tiefland, mittelhohes und montanes Grasland, Wald und offener Sekundärwald, Savannenwald, Galeriewald und Küstengebüsch. Scadoxus multiflorus bevorzugt Schatten und ist oft unter Bäumen zu finden, er ist winterruhig und blüht im Frühsommer. Schmetterlinge gehören zu den wenigen Insekten, die die Fähigkeit haben, rot zu sehen, eine Eigenschaft, die sie mit Vögeln und Säugetieren teilen. Die orangen oder roten Blüten der Scadoxus multiflonts, sind perfekt geeignet, diese schönen Insekten anzuziehen. Ihre großen, trichterförmigen Blütenbüschel sondern energiereichen Nektar am Boden der Blütenröhre ab, wo er nur für die siphonartigen Mundwerkzeuge der Schmetterlinge zugänglich ist.

Beschreibung: Scadoxus multiflorus (Martyn)Raf. (früher Haemanthus multiflorus Martyn) ist eine beliebte sommergrüne, geophytische, in der Höhe variable Zwiebel (15 bis 120 cm). Der violett gefleckte Blütenstandstiel ist bis zu 40 cm hoch und trägt einen alliumartigen kugelförmigen Kopf mit bis zu 15 cm Durchmesser und numeros sternförmige rote fadenförmige Blüten. Die Blüten werden von einer Reihe von Insekten, insbesondere Schmetterlingen, aufgesucht. Die bis zu 35 cm langen, riemenförmigen Blätter erscheinen mit oder kurz nach den Blüten. Es gibt drei anerkannte Unterarten.
Zwiebel: Rhizomatös , d.h. eine Knolle, die auch Rhizome (verdickte Wurzeln) bildet.
Die Blätter: Die sich nach dem Blütenstand entwickelnden Blätter sind elliptisch-lanzettlich bis 35 cm lang mit gewellten Rändern und ausgeprägten Mittelrippen. Die Basis der Blätter, die Stängel oder Blattstiele, sind fest umwickelt und bilden einen 5-60 cm langen Pseudostamm oder Scheinstamm.
Die Blüten: Die Blüten sitzen auf einem fleischigen, blattlosen Stengel (Stengel) von bis zu 12-75 cm Höhe, blassgrün, oft mit rötlich-violetten Flecken; in Form einer kugelförmigen, dichten Dolde aus 10 bis 200 einzelnen roten Sternblüten, die an Puderquasten erinnern. Sowohl der Pseudostamm als auch der Blütenstiel sind oft mit rotbraunen bis dunkelvioletten Flecken bedeckt. Die Deckblätter unter der Dolde verwelken bald, lanzettlich bis linear, bis zu 6 cm. lang und weniger als 1,5 cm. breit, farblos oder rot gefärbt. Jede Blüte mit 6 fadenförmigen Perianthsegmenten (Tepalen) , scharlachrot mit 6 rosa Staubgefäßen. Stiel (Blütenstiel) 15-45 mm lang. Die Tepalen, die Staubfäden und der Stil sind alle scharlachrot und verblassen zu rosa. Die Basen der Tepalen sind zu einem zylinderförmigen, 4-26 mm langen Rohr verschmolzen; die freien Enden der Tepalen sind lang und schmal12-32 mm, 0,5-5 mm. breit, (1-)3(-5)-genarbt und spreizend. Filamente fadenförmig, 1,5-4,2 cm lang bei der Anthese. Antheren 1-3 mm, rot oder gelb.
Blütezeit: Sommer nach der Pause der ersten Regenfälle.
Frucht (Beere): Leuchtend orangefarben, 5-10 mm Durchmesser.
***Chromosomenzahl: 2n = 18.

Anmerkungen: Scadoxus-Arten gehörten früher zur verwandten Gattung Haemanthus (die distichusartige Blätter ohne Mittelrippen hat), außerdem sind Haemanthus-Arten südlich verbreitet, bilden echte Zwiebeln und haben 2n = 16 Chromosomen, während Scadoxus-Arten, wie z.B. S. multiflorus, im gesamten tropischen Afrika vorkommen, nicht alle Zwiebeln bilden und 2n = 18 Chromosomen haben. Die Blätter haben ein weiteres Unterscheidungsmerkmal: Die Blätter von Scadoxus sind dünner und haben einen ausgeprägten Stiel (Stiel); die von Haemanthus sind dicker und ohne Stiel.

Kultivierung und Vermehrung: Scadoxus multiflorus wird als Zierpflanze wegen ihrer brillant gefärbten Blüten entweder in Containern oder im Boden bei geeignetem Klima angebaut. Diese Art ist winterhart, nicht frosthart und muss bei einer Mindesttemperatur von 10°C gehalten werden.
Boden: Offenes, gut durchlässiges Kultursubstrat, weitgehend organisch und gut durchlässig.
Leichte Anforderungen: Volle Sonne oder Halbschatten
Wasserbedarf: Es genießt Feuchtigkeit in einer gut entwässerten Situation.
Schädlinge und Krankheiten:* Schnecken können, wenn sie nicht bekämpft werden, Löcher in die Blätter schlagen, und Wurzelknotennematoden können das Wachstum der Pflanze hemmen.
Härte: USDA-Pflanzenhärtezonen 9 und 11, bis Zone 8 mit Winterschutz.
Traditionelle Verwendung: Stark giftig wie andere Scadoxus-Arten, wurde sie als Bestandteil von Pfeil- und Fischgiften sowie in der traditionellen Medizin verwendet. Im Süden Malawis werden die Wurzeln des Krauts zerstoßen und das Pulver in Einschnitte gerieben, um Rückenschmerzen zu heilen. Die Wurzeln werden auch als Verband für Geschwüre und für Scheideninfektionen verwendet. Sie sollen als Heilmittel für das Leiden verwendet werden, aber es ist gut zu wissen, dass die Zwiebel sowohl für Menschen als auch für Tiere giftig ist.
Warnungen:* Sie enthält Boophan, giftige Alkaloide, die Erbrechen und Gastroenteritis und möglicherweise den Tod durch Herzversagen verursachen.
Vermehrung: Es wird durch Samen vermehrt.

Cookie Consent mit Real Cookie Banner