Schlechterella kaufen?

Leider haben wir aktuell keine Pflanzen vorrätig.
Viele weitere Pflanzen, Samen und Zubehör kannst du im Online-Shop auf Amazon kaufen.

Herkunft und Lebensraum: Somalia, Äthiopien, Kenia, Uganda
Höhenbereich: Bis zu ca. 1650 Meter über dem Meeresspiegel.
Lebensraum und Ökologie: Die Art wächst in voller Sonne und im Halbschatten, meist auf eher kahlen, oft steinigen Böden an trockenen Berghängen in der Akazien-Commiphora-Buschlandschaft.

Beschreibung: Schlechterella abyssinica ist eine schlanke Kletterpflanze, die aus einem geschwollenen, mehrjährigen, knollenförmigen Wurzelstock (Caudex) entsteht. Die Triebe sind einjährig oder mehrjährig, sich windend, bis zu 1,5 Meter lang, skabelförmig. Die Blätter sind gegenständig, schmal verkehrt eiförmig bis verkehrt eiförmig, bis zu 9,5 cm lang und 3,5 cm breit stumpfgrün. Der Blattstiel ist kurz (ca. 3 mm lang). Die Blüten sind klein, dunkelviolett, violett, magenta oder gesprenkelt grün.
Die Knolle (Kaukasus): Verholzt, karottenähnlich bis länglich, 10-25 cm lang, 5-10 cm im Durchmesser
Stämme aus der Luft: Sympodial, einjährig oder mehrjährig, subrektal oder gewunden, bis zu 1,5 m lang, sich leicht rau anfühlend. Internodien bis zu 1,3 cm. lang, selten länger.
Blätter: Gegenständig. Blattstiel 2-4 mm lang. Blattspreite schmal verkehrt eiförmig bis verkehrt eiförmig, 2(4-)-5(9,5) cm lang (10-)12-35 mm breit, stumpfgrün, getüpfelt, mehr oder weniger zurückgebogen, spitz bis stumpf und an der Spitze spitz zulaufend. Basis keilförmig.
Infloreszenzen: Achsel- und Endblüten, locker, rispenförmig, leicht behaart, mit 3-5 monochasialen Zweigen mit je etwa 5 Blüten; Stiele 2-14(-20) mm lang; Stiele 1-3(-5) mm lang. Deckblätter minutenförmig oval bis dreieckig und beharrlich.
Blüte. Kelchblätter 1-1,2 mm lang, 0,6-0,7 mm breit, schmal dreieckig-elliptisch, mit gezacktem – ciliatischem Rand. Blumenkrone glockenförmig, kahl. Rohr 1,7-2 mm lang. Blumenkronenlappen spreizend, verdreht, (1-)1,7-2 mm lang, 0,8-1 mm breit, verkehrt eiförmig, stumpf, dunkelviolett, violett, magenta oder grün gesprenkelt. Korona-Lappen zungenförmig, 0,75-1,5 mm lang, basal verwachsen, mit 3- oder 5-fidigen Spitzen, über dem Gynostegium mitschwingend, weiß bis grünlich-weiß oder blassgrün. Staubbeutel dreieckig.
Stammfasern 0,1 mm lang, fadenförmig.
Früchte (Follikel): Verpaart, waagerecht bis aufrecht, sehr schmal eiförmig mit spitz zulaufender Spitze, 40-60 mm lang, 8 mm lang, kahl oder leicht rau im Griff, braun.
Anmerkungen: Schlechterella unterscheiden sich von der verwandten Gattung Raphionacme durch die zartere, kurzlebige Blüte, mit Pollen in 2 Pollenmassen (Pollinien) auf jedem Übersetzer/an der anderen. Alle 35 Raphionacme-Arten zeichnen sich durch locker in Tetraden angeordnete Pollenkörner auf den Staubbeuteln aus. Die Knolle ist essbar.

Cookie Consent mit Real Cookie Banner