Sedum – Fetthenne/Mauerpfeffer kaufen?
Eine riesen Auswahl an tollen Sedum-Arten kannst Du hier bestellen.
Leider haben wir aktuell keine Pflanzen vorrätig.
Viele weitere Sedum Pflanzen, Samen und Zubehör kannst Du im Online-Shop auf Amazon kaufen.
Sedum – Allgemeine Informationen
Die Gattung umfasst etwa 400 Arten ein-, zwei- oder mehrjähriger, schnellwachsender, krautiger Sukkulenten, sowie Halbsträucher und Sträucher aus der ganzen Welt. Die meisten winterharten Spezies sind klein-strauchig oder rasenbildend und somit idealer Bodendecker (siehe auch Sempervivum). Die frostempfindlichen Arten sind fleischiger und reichen von kleinen Rosetten bis zu großen Büschen. Es gibt polsterbildende und aufrechte Arten, die bis zu 1 Meter hoch werden können. Ihre fleischigen Blätter können röhrenförmig, lanzettlich, eiförmig oder elliptisch sein; An den Triebspitzen des blühwilligen Sedum erscheinen in verzweigten Blütenständen meist fünfblättrige Blüten weißer bis roter Färbung sowie winzige Früchte. Die frostempfindlichen Arten blühen im Frühjahr, winterharte Spezies im Sommer und Herbst. Die Pflanzen eigenen sich hervorragend für Kübel oder Hängekörbe und vertragen Sonne als auch Schatten.
Sedum – Pflege und Vermehrung
Sedum ist immer eine interessante Pflanze und lässt sich leicht im Topf oder im Steingarten in warmen Gebieten pflegen. Es ist zäh, sonnen- und dürreresistent, wird aber auch im Teilschatten gut wachsen. Nur wenige Pflanzen benötigen weniger Aufmerksamkeit als Sedum. Die Pflanzen wachsen im Herbst/Winter aktiv und im Gegensatz zu den meisten anderen vermehren sie sich leicht.
Boden: Poröser Boden mit ausreichender Drainage.
Umtopfen: Topfen Sie Sedum nur dann wieder um, wenn die Wurzeln aus den Entwässerungslöchern des Topfes herauskommen.
Düngung: Düngen Sie einmal pro Saison mit einem wasserlöslichen, auf halbe Stärke verdünnten Sukkulentendünger. Bei Freilandpflanzen schneiden Sie im Frühjahr alte Stängel wieder auf Bodenhöhe und geben Sie eine kleine Menge Dünger dazu. Bewässern Sie den Dünger gut, um ihn zu den Wurzeln zu bringen.
Gießen: Es braucht wenig Wasser und könnte verrotten, wenn es zu oft gegossen wird. Gründlich gießen, wenn der Boden trocken ist. Es kann viel Dürre vertragen, wächst aber mit regelmäßiger (aber moderater) Bewässerung besser. Warten Sie mit dem Gießen nicht, bis der Wurzelballen vollständig ausgetrocknet ist. In den Wintermonaten werden die Pflanzen nur sehr wenig gegossen. Seine fleischigen Blätter speichern genug Wasser, um lange zu überleben. Bei Außenpflanzen ist eine zusätzliche Bewässerung selten erforderlich, außer bei längeren Dürren.
Standort: Es braucht volle Sonne bis Halbschatten mit reichlich frischer Luft, aber ein sonniger Platz ist am schönsten, obwohl er in wärmeren Klimazonen vor zu viel Sonne geschützt werden muss, weil er nicht sehr hitzebeständig ist.
Frosttoleranz: Es gibt viele frost- & winterharte Sedum-Arten und frostempfindliche Arten.
Verwendung: Pflanzen Sie sie in Steingärten, Gemüsegärten oder als schnell wachsende Bodendecke für Trockengebiete, insbesondere an Hängen.
Vermehrung: Diese Sukkulente lässt sich im Sommer leicht durch Stecklinge vermehren. Schneiden Sie einen kleinen Steckling ab und lassen Sie es für 2-3 Tage trocknen. Stecken Sie dann das Ende des Stecklings in einen Behälter mit Substrat. Gießen Sie gut, und stellen Sie den Topf dann an einen hellen Ort ohne direkte Sonneneinstrahlung. Gießen Sie es, wenn sich der obere Teil des Bodens trocken anfühlt. In wenigen Wochen wird er viele Wurzeln entwickeln. Neue Pflanzen können aus Stecklingen, Blattstecklingen oder Samen vermehrt werden, die abfallen oder vom Stamm getrennt und auf den Boden gelegt werden. Wenn die Pflanze umgetopft wird, können einige der unteren Blätter entfernt werden, um die Vermehrung zu versuchen.