Sesuvium kaufen?
Leider haben wir aktuell keine Pflanzen vorrätig.
Viele weitere Pflanzen, Samen und Zubehör kannst du im Online-Shop auf Amazon kaufen.
Herkunft und Lebensraum: Es handelt sich um einen pantropischen Halophyten, der an allen tropischen und subtropischen Ufern beider Hemisphären, die Afrika, Asien, Australien, Nordamerika und Südamerika umfassen, zu finden ist und sich an vielen Orten eingebürgert hat, an denen er nicht heimisch ist.
Lebensraum: Es handelt sich um eine gemeinsame Bodendecke, auf der sandige Lehm-, Kalk- und Sandsteinböden mit oder ohne organische oder humose Deckschicht, sowohl nass als auch ausgetrocknet, in Vorland-Sanddünen bis hinunter zur oberen Litoralebene, an den Rändern von Küstenfeuchtgebieten, im Wattenmeer, in Salzwiesen, an den Rändern von Salzlagunen, in Ballast und auf Brachland wachsen.
Höhenunterschied: 0-5 m.
Beschreibung: Sesuvium portulacastrum ist ein fleischiges, bis zu 30 cm hohes, mehrjähriges, psammophiles Kraut, das Matten bis zu 2 m Durchmesser bildet; alle Teile sind kahl. Es ist sehr variabel.
Stängel: Dick, glatt, verzweigt, an bis zu 1 m langen Knoten wurzelnd.
Die Blätter: Unbeweglich oder unterschieblich, gegenständig, glatt, fleischig, länglich bis elliptisch-eiförmig, 10-70 mm lang, 2-25 mm breit, mittelgrün, mit zunehmendem Alter rot oder gelb werdend. Diejenigen, die in offenen oder vollsonnigen Gebieten angebaut werden, haben in der Regel rötere Blätter als schattige Pflanzen. Die Blätter sind schmal und bilden einen sehr kurzen Blattstiel, die Basis ist spärlich gerandet, umklammert den Stängel und ist mit dem des Gegenblattes verbunden, die Spitze ist abgerundet, die Sukkulente ist an der Unterseite konvex.
Blüte: Einsam, halbdurchsichtig, Blütenstiele 3-15(-20) mm lang, an der Spitze dicker. Perianthenlappen (Tepalen) eiförmig bis lanzettlich (3-)7-10(-12) mm lang, außen grün, innen rosa, rot oder violett, etwa dreimal so lang wie die Röhre, dreieckig, ungleich, spitz mit subapikaler Spitze mit subapikalen abaxialen Anhängseln. Viele 30 Staubblätter, frei. Fruchtknoten (2-)3(-4)-zellig, Stempel 5-carpellat; Fruchtknoten 5-Löckchen; Stile 5. Die Blüten sind hermaphroditisch (haben sowohl männliche als auch weibliche Organe)
Blütezeit:Das ganze Jahr.
Frucht: Unauffällige, kegelförmige Kapseln mit 30-60 Samen.
Samen: Schwarz, glänzend, glatt, 1,2-1,6 mm lang.
Pflege und Vermehrung: Die Pflanzen dieser Gattung stellen einige der leichter kultivierbaren sukkulenten Arten dar.
Wasser: Vom frühen Frühjahr bis zum Ende des Herbstes mäßig gießen und den Kompost in der Ruhephase der Pflanzen ziemlich trocken halten, nur wenn die Pflanze anfängt zu schrumpfen (, aber sie wachsen im Allgemeinen auch im Winter, wenn man ihnen Wasser gibt). Im Freien benötigt man kein zusätzliches Wasser, wenn es einmal etabliert ist.
Böden: Sie wächst in trockenen, feuchten oder nassen Böden und kann sogar direkt im Wasser wachsen. Sie passt sich an fast alle Arten von Substraten an, die aus Ton, Sand, Schlacke, Kalkstein, organischem und Korallengestein bestehen, entweder sauer, neutral oder basisch (alkalisch).
Die Düngung: Sie hat einen geringen Nährstoffbedarf und wächst gut auf nährstoffarmen Böden. Aber für einen gesunden Anbau ist eine geringe Düngung erforderlich (für Pflanzen in Gewässern ist dies jedoch nicht notwendig). Eine Anwendung setzt alle sechs Monate einen Dünger mit geringen Mengen an Elementen frei. Eine Blattdüngung mit einem wasserlöslichen oder organischen Dünger bei einem Drittel bis einem Viertel der empfohlenen Stärke monatlich hat sich als vorteilhaft erwiesen.
Exposition: Volle Sonne ist optimal, verträgt aber für einen Teil des Tages etwas Schatten.
Salztoleranz: Sie toleriert Überflutung durch Salzwasser und ist eine Pionierart, die in unverfestigtem Substrat bei direktem Salzwind und Sprühregen wächst.
Widerstandsfähigkeit: In frostgefährdeten Gebieten wächst sie in einem Zwischengewächshaus oder Wintergarten in Töpfen mit Kakteenkompost. Sorgen Sie das ganze Jahr über für ein Maximum an Licht.
Pflege: Beschneiden Sie es, um es auf die Anbauflächen zu beschränken.
Schädlinge und Krankheiten: Diese Bodenbedeckung ist anfällig für Schnecken und Schneckenbefall.
Vermehrung: Vermehrung: Saatgut oder Stecklinge. Die Samen können im frühen bis mittleren Frühjahr ausgesät und in erhitzter, feuchter Umgebung gekeimt werden. Alternativ dazu können gegen Ende des Sommers entnommene Stängelstecklinge verwendet werden.
Verwendung:
A) Wiederherstellung der Umwelt: Sesuvium portulacastrum ist eine der salztolerantesten aller Küstenpflanzen und ist ein wichtiger Sandstabilisator in der Pionierzone der Stranddünen und kann gelegentliche Überflutungen durch Meerwasser vertragen.
B) Gartenarbeit: Es handelt sich um eine leicht zu bewachsene Bodendecke, die sich ideal für pflegeleichte und wasserfreundliche Gärten, für Strandbereiche, salzhaltige Böden, xerische Landschaftsgestaltung und um Wasserflächen herum eignet, wo sie einen gewissen Fußgängerverkehr verträgt. Aber wie bei den meisten Pflanzen wird der ständige Fußgängerverkehr letztendlich irreparable Schäden verursachen. Sie ist auch eine schöne Kübelpflanze, die volle Sonne und regelmäßiges Gießen erhalten sollte.
C) Nahrung: Die Pflanze wird in allen Teilen der westafrikanischen Küste und in vielen anderen tropischen Gebieten gegessen. Gründliches Waschen ist notwendig, um überschüssiges Salz zu entfernen und vielleicht besser noch in zwei oder drei Wasserwechseln zu kochen. Die Blätter haben den säuerlichen Geschmack des Sauerampfers und wurden als Vitamin-C-Quelle verwendet.
D) Futter: Schafe und Ziegen weiden es, und es bietet eine gute salzige Weide für Kamele in Mauretanien.
E) Medizin: Der Pflanzenextrakt zeigt antibakterielle und antikandidale Aktivitäten und eine moderate antimykotische Wirkung.