Seyrigia kaufen?

Leider haben wir aktuell keine Pflanzen vorrätig.
Viele weitere Pflanzen, Samen und Zubehör kannst du im Online-Shop auf Amazon kaufen.

Herkunft und Lebensraum: Seyrigia humbertii ist in Toliara, Madagaskar, endemisch. Sie ist nur von 2-5 Ortschaften aus den Regionen Atsimo und Andrefana bekannt.
Höhe: 0-500 Meter über dem Meeresspiegel.
Lebensraum: Er wächst in subariden Buschlandschaften und Wäldern.

Beschreibung: Seyrigias sind in der Kultur nicht berühmt. Die bekannteste von ihnen ist Seyrigia humberti, eine kuriose, saftige Kürbisart aus Madagaskar, die kleine, kartoffelähnliche Knollen hat, die wie Hoden aussehen, und bemerkenswerte, mit weißem Filz bedeckte Reben, die sich vor der heißen und hellen Sonne schützen. Während die Stängel attraktiv sind, sind die winzigen Blüten hervorragend. Die Knollen, die einen Durchmesser von 8 Zentimetern erreichen können, dienen in Trockenperioden als Wasserspeicher. Diese Knollen, die oft fälschlicherweise als Caudex angesehen werden, können zur Erleichterung der Betrachtung leicht über den Boden aus dem Topf gehoben werden und können recht attraktiv aussehen.
Habitat: Seyrigia humbertii ist eine zweihäusige krautige Liane, die in der Jugend, später kletternd oder kletternd, und mit Ranken buschig ist.
Stämme: Schlank, weinartig, zylindrisch, aufrecht, wenig verzweigt, etwas 4-rippig, rötlich, fleischig, bis 3-4 m (oder mehr) lang, auffällig mit einem Filz aus grauweißen Haaren bedeckt, Internodien 6-8 cm lang.
Ranken. Einfach 5-20 cm lang, weiß-pubertär.
Die Blätter: 3-lappig, ca. 3 mm lang, klein, meist fehlend (diese können in der Kultur bestehen bleiben).
Blüten: Sehr klein, orange bis rosa-braun, fade.
Männliche Blüten: 6-8 mm lang, Kelch kurz, Lappen dreieckig, auf der Außenseite behaart; Blumenkrone auffallend nervig, Blütenblätter an der Spitze behaart.
Weibliche Blüten: Mit 7-8 mm langen Blütenstielen, Blütenblätter zurückgebogen; Fruchtknoten 4-6 x 2 mm, Stil ca. 2 mm lang. Narben papillös.
Frucht: Die Frucht ist ein winziger orange bis roter länglicher, nicht auffallender Kürbis.

Kultivierung und Vermehrung: Seyrigia humbertii ist ein wunderbar schräger Plan aus Madagaskar, der sich besonders für warme Orte mit hellem Licht eignet. Die Pflanze ist leicht zu kultivieren und kann in Hängetöpfen oder in Bonsaischalen arrangiert werden. Sie ist ein besonderer Liebling der Liebhaber von caudiciformen Pflanzen.
Wachstumsrate: Die Pflanzen wachsen langsam, und es dauert viele Jahre, bis sich der Caudex vergrößert. Wenn sie in der Kultivierung geclustert werden, belohnt sie den Züchter mit einer großzügigen Blütenpracht.
Caudex-Exposition: Der bemerkenswerte Knollenwurzelstock (Caudex) wird oft über die Bodenlinie angehoben, damit er sichtbar ist und besser wahrgenommen werden kann. Um beste Ergebnisse zu erzielen, darf die Knolle erst ausgesetzt werden, wenn die Pläne reif genug sind, normalerweise nach mehreren Jahren unterirdischen Wachstums, da der exponierte Caudex nicht mehr an Größe zunimmt, wenn er über die Bodenlinie gehoben wird. Wenn Sie ihre Kartoffeln über die Oberfläche legen, kann das zwar attraktiv aussehen, aber es kann die gesamte Pflanze beschädigen, da sie an das Leben unter Substrat angepasst ist, denken Sie also daran.
Topfsubstrat: Verwenden Sie eine Kaktusmischung mit etwas Ton und fügen Sie zusätzlich Perlit oder Bimsstein zu normaler Blumenerde hinzu. Eine kiesige, sehr gut entwässernde Komposterde ist geeignet, und Tontöpfe helfen den Pflanzen, zwischen dem Gießen auszutrocknen. Für beste Ergebnisse verwenden Sie einen tiefen Topf.
Die Düngung: Im Frühling und im Herbst benötigen Sie eine perfekte Düngung. Verwenden Sie vorzugsweise einen Kakteen- und Sukkulenten-Dünger mit hohem Kaliumgehalt einschließlich aller Mikronährstoffe und Spurenelemente oder einen Dünger mit langsamer Freisetzung.
Bedarf an Bewässerung: Bewässern Sie normalerweise während der Wachstumsperiode im Frühjahr und im Herbst mit Trockenperioden dazwischen. Um die Wurzeln herum sollte niemals Wasser stehen bleiben. Im Winter fast vollständig trocken halten. Der geschwollene Caudex macht ihn sehr tolerant gegenüber Unterwässerung, aber achten Sie auf übermäßiges Austrocknen in Gewächshäusern.
Widerstandsfähigkeit: Es kann schwierig sein, ihn ohne eine gute Menge an Hitze und Sonne zum besten Aussehen zu bringen, und deshalb ist er nur für die Tropen wirklich geeignet (USDA-Zonen 10-11). Halten Sie die Pflanze im Winter kühler (10-15° Celsius), aber halten Sie das Licht so hell wie möglich, damit ein eventuelles Wachstum, das sie zu diesem Zeitpunkt produziert, nicht verkümmert. Sie kann in den Sommermonaten im Freien angebaut werden, um von der direkten Lichteinwirkung und insbesondere von der Exposition gegenüber hohen Sommertemperaturen zu profitieren.
Sonneneinstrahlung: Es ist wichtig, dass man ihnen volle Sonne gibt, sonst werden sie untypisch. Wenn sie in voller Sonne angebaut wird, blüht der neue Wuchs im Frühjahr und Sommer reichlich.
Fäulnis: Fäulnis: Bei Pterokakteen ist es nur ein geringes Problem, wenn die Pflanzen richtig gegossen und “gelüftet” werden. Wenn dies nicht der Fall ist, werden Fungizide nicht viel helfen. Die Pflanze verwandelt sich sofort in Brei, wenn sie übergossen oder außerhalb der Saison gegossen wird. Beim Gießen muss man vorsichtig sein, indem man sie während des Wachstums warm und nass und in der Ruhephase kühler und trocken hält.
Pflege: Die schlanken Stängel können sehr lang werden, aber einige raten, der Pflanze durch Beschneiden des oberen Wuchses im Herbst zu helfen, um sie zu ermutigen, kompakt zu bleiben.
Vermehrung: Vermehrung: Sie kann sowohl durch Samen als auch durch Stecklinge vermehrt werden. Der Samen sollte im Frühjahr gepflanzt werden. Die Keimung erfolgt in der Regel innerhalb von etwa einer Woche bis zu einem Monat.

Cookie Consent mit Real Cookie Banner