Sinningia kaufen?

Leider haben wir aktuell keine Pflanzen vorrätig.
Viele weitere Pflanzen, Samen und Zubehör kannst du im Online-Shop auf Amazon kaufen.

Herkunft und Lebensraum: Brasilien (Südamerika)
Lebensraum: Es handelt sich um einen Lithophyten, der häufig in Felsspalten oder Klippen inmitten von Farnen und anderen sukkulenten Arten wie Lepismium cruciforme wächst, die normalerweise Epiphyten sind, aber auch an steilen Hängen wachsen.
Die Ökologie: Sie werden von Kolibris bestäubt.

Beschreibung: Sinningia leucotricha ist eine knollenförmige Staude mit silberweißem, pelzigen Laub und großen, kräftig duftenden, röhrenförmigen, rot-orangenen Blüten. Die Pflanzen sind ca. 30 cm hoch und 35 cm breit. Diese Art ist eine von mehreren südamerikanischen Gesnerien, die grenzwertige Sukkulenten, Caudiciforms oder Wasserpflanzen mit großen fleischigen Knollen sind und von Kakteen- und Sukkulentenliebhabern oft als Caudiciform kultiviert wird.
Knolle: Mehrjährig, abgeflacht kugelförmig, an der Spitze eingesunken, 6-10 (oder mehr) cm im Durchmesser mit hellbrauner Rinde, fleischig, aber fest und teilweise oberirdisch ausgesetzt. Die Knolle ist ein Speicherorgan, das es der Pflanze ermöglicht, Trockenperioden, Kälte oder andere für das Wachstum ungünstige Bedingungen zu überleben.
Einjährige Stämme: Etwa 10 cm hoch, vollständig sommergrün, die Knollen bleiben auf der Knolle stehen. Die Wuchsform der Stängel ist bestimmt (der Zweigstamm endet mit 2 oder 3 Blattpaaren oder Blüten und kann nicht weiter wachsen).
Blätter: In Wirteln von 4(-6), eiförmig, bis zu 15 lang und 10 cm breit, silberweiß, dicht mit rotbraunen, seidigen Haaren bedeckt.
Blüten: Blüten: Leuchtend lachsrot in Büscheln von 3-5 in den Blattachsen oder an den Stielenden, Wuchs ähnlich wie Sinningia cardinalis, aber manchmal einen Mittelstiel mit Blättern und Blüten in endständigen Büscheln an der Spitze aufsteigend. Blüten nickend, kurzlebig. Kelchblätter verjüngen sich von einer dreieckigen Basis aus. Blumenkronenröhre schmal röhrenförmig bis zylindrisch, unterschiedlich weißlich behaart. Kelch 3 cm rosa bis orange bis rot, dunkelviolett mit braun-schwarzen Linien an der Kehle: Lappen fast gleich groß. Scheiben-Drüsen 2.
Blütezeit: Frühling bis Frühsommer. Trotz ihrer Knollen können diese Pflanzen unter idealen Bedingungen das ganze Jahr über ab- und aufblühen. Die Knollen können auch ohne Pflanzung blühen.

Anbau und Vermehrung: Sinningia leucotricha hat nach der Blüte eine Ruhephase (Winterruhe) und kommt im frühen Frühjahr zum Wachstum. Nach einer Ruhephase schickt die Knolle neues Wachstum nach oben und der Zyklus wiederholt sich. Einige Sorten können dazu veranlasst werden, fast ununterbrochen zu wachsen, ohne dass eine Periode der vollständigen Ruhephase eintritt. Andere können ruhend werden und niemals die “Ruhephase” durchbrechen oder ein neues Wachstum beginnen. Die meisten Pflanzen werden jedoch nach einer Periode der Ruhephase neues und besseres Wachstum produzieren.
Boden: Verwenden Sie einen kalkfreien Boden, der Wasser zurückhält und dennoch gut entwässert, mit ein wenig Bimssteinzusatz reicht aus.
Töpfe: Verwenden Sie immer einen Topf mit einem Loch und sorgen Sie für eine gute Drainage.
Gießen: Lassen Sie die Erde zwischen den Bewässerungen mäßig trocken werden, wenn sie sich im Wachstum befindet, und während des Winters oder der Ruhezeit muss sie sehr viel auf der trockenen Seite gehalten werden. Dauerhaft feuchte Erde kann zur Verrottung der Knolle führen, während trockene Bedingungen normalerweise eine vorzeitige Keimruhe auslösen.
Die Düngung: Erfordert eine regelmäßige leichte Düngung während der Wachstumssaison, die alle Mikronährstoffe und Spurenelemente enthält, oder eine Düngung mit langsamer Freisetzung in einer Menge von 1/4 der auf dem Etikett angegebenen Dosis. Einige der robusteren Sorten reagieren jedoch positiv auf eine konzentriertere Lösung, und einige der kleineren Sorten benötigen nur sehr wenig Nahrung.
Standort: Sie benötigt helle Bedingungen, aber keine Sonne, und kann schließlich unter hellem Fluoreszenzlicht oder in einem Gewächshaus angebaut werden, und viele vertragen die Bedingungen auf der Fensterbank, wenn die Feuchtigkeit aufrechterhalten und helles Licht ohne zu viel direkte Sonne bereitgestellt werden kann.
Schädlinge und Krankheiten: Anfällig für mehlige Wanzen. Untersuchen Sie jede neue Pflanze immer auf Schädlinge, bevor Sie sie in Ihr Haus oder Gewächshaus bringen.

Cookie Consent mit Real Cookie Banner