Sinocrassula kaufen?
Leider haben wir aktuell keine Pflanzen vorrätig.
Viele weitere Pflanzen, Samen und Zubehör kannst du im Online-Shop auf Amazon kaufen.
Herkunft und Lebensraum: Sinocrassula yunnanensis, ist im Südwesten Chinas (Provinz Yunnan), nördlich und südlich von Burma, Nordwestindien, Sumatra und Bhutan heimisch.
Höhenunterschied: Diese Art gedeiht zwischen 2500 und 2800 Metern über dem Meeresspiegel.
Lebensraum und Ökologie: Sie kommt in den Rissen von Felsen vor, wo sie eine gute Drainage hat.
Beschreibung: Sinocrassula yunnanensis oder “Chinesische Jade”, ist eine kleine mehrjährige, etwa 5-10 cm hohe Rosettensukkulente, die sich schließlich zu dichten Büscheln entwickeln kann, deren halbrunde Blätter an der Oberseite abgeflacht sind, in einer scharfen Spitze enden und fein papillös behaart sind. Zur Blütezeit verlängert sich die Rosette in einem reich verzweigten, etwa 10 cm langen Blütenstand; die Blüten sind klein und weiß. Sie ist die bekannteste Art und blüht reichlich. Sinocrassula yunnanensis f. cristata, eine monströse Form, wird oft als Kuriosität kultiviert.
Wurzelkrone. Kurz und dick
Rosetten: Aufrecht, 2,5 bis 3,5 cm Durchmesser von 50-70 eng aneinanderliegenden, fleischigen, spitzen Blättern. Die Pflanze ist monokarpisch, die einzelne Rosette blüht nur einmal, dann stirbt sie ab und wird durch die nahen ersetzt.
Die Blätter: Klein, 12-25(-30) mm lang, 4,5-6 mm dick, fleischig, dunkel bläulichgrün bis bräunlichrot, nierenförmig, länglich oder löffelförmig, auf der Rückseite abgerundet, abgeflacht, fast terete, spitz, an der Spitze jeweils mit einer Schleimspitze (weiche Spitze) und mit purpurbraunen Sprenkeln gemustert und mit winzigen, weichen, weißen und drüsigen Haaren bedeckt. Die Blätter sind nur locker anliegend, wurzeln und bilden neue Pflanzen. In den Töpfen anderer Arten werden aus den Pflänzchen leicht Unkraut.
Blütenstand: Der Blütenstand, an einem dicht belaubten, fein behaarten, tiefroten Stiel von 3-15 cm Länge, ist eine dichte, mehr oder weniger dichte, flachblättrige Rispe von etwa 2,5 cm Durchmesser mit etwa 50 minütigen, weißlichen Blüten. Die Laubblätter sind in 3 Reihen lanzettlich, spitz zulaufend, spitz zulaufend.
Blüten: Meist groß. Kelch lanzettlich-lanzettlich, etwa 1,8 mm lang, winzig papillat, Spitze stumpf. Blütenblätter gelbgrün, rotgetippt länglich-lanzettlich, 3-4 mm lang, 1 mm breit, auf der Rückseite winzig papillös. Die Staubblätter sind kürzer als die Blütenblätter. Nektarschuppen quadratisch. Fruchtblätter lanzettlich. Stile kurz. Der Blütenduft ist von einer süß-sauren Schärfe, die für manche ziemlich attraktiv, aber jedenfalls nicht unangenehm ist.
Blütezeit: Herbst oder früher Winter.
Pflege und Vermehrung: Diese Pflanzen mögen viel Licht und können volle Sonne vertragen, aber keine Sorge, wenn die Pflanzen nicht am sonnigsten Ort stehen; Sinocrassula gedeiht auch an einem weniger sonnigen Ort und bleibt relativ klein. Diese Art bevorzugt trockene Bedingungen und es ist am besten, sie nicht zu gießen, bis der Wurzelballen vollständig ausgetrocknet ist. Die Pflanze kann dann in Wasser getaucht und gut abgetropft werden und so lange stehen bleiben, bis sie wieder vollständig ausgetrocknet ist. Ihre sukkulenten Blätter speichern genug Wasser, um lange zu überleben.
Sie können im Freien auf Felsspalten mit günstigem Wasserhaushalt, Osthängen, alpinem Haus, armen, trockenen Böden und im Sommer im Schatten wachsen.
Vermehrung: Es handelt sich um eine zähe Pflanze, die sich aggressiv ausbreitet, sowohl vegetativ durch heruntergefallene Blätter, die leicht wurzeln, als auch durch Samen. Die Samen werden im Winter (13-18°C) unbedeckt ausgesät, sie keimen in etwa 1-3 Monaten, die Teilung der alten Pflanze kann im Frühjahr und Spätsommer erfolgen; Stecklinge im Sommer.
Die Kamm-Varianten können nur vegetativ, aus den Kammteilen, vermehrt werden, aber die Samen einer solchen Pflanze werden wahrscheinlich normale Nachkommenschaft hervorbringen.