x Sedeveria kaufen?
Leider haben wir aktuell keine Pflanzen vorrätig.
Viele weitere Pflanzen, Samen und Zubehör kannst du im Online-Shop auf Amazon kaufen.
Herkunft und Lebensraum: Herkunft aus dem Garten (in der Baumschule erzeugte Sorte)
Beschreibung: x Sedeveria cv. Letizia ist eine schöne interspezifische Hybride zwischen zwei verschiedenen Gattungen der Familie der Crassulaceae: Sedum cuspidatum und Echeveria setosa var ciliata. Sie produziert kleine, büschelartige, sehr sukkulente Rosetten von 5-6 cm Durchmesser. Die langen, stark strukturierten Stängel von ‘Letizia’, die sich langsam entwickeln, sind genau wie die von Sedum cuspidatum. Wie bei vielen Sukkulenten ändern sich die Farben mit den Jahreszeiten. Während des Winters nehmen die Blattränder eine leuchtend rot-purpurne Färbung an, die durch niedrige Temperaturen verstärkt wird. Letizia wurde nach Letizia Alleruzzo (Italien) benannt.
Habitat: Es handelt sich um eine immergrüne, mehrjährige Sukkulente, die in Matten wächst, da sie zahlreiche “Tochter”-Rosetten auf langen Ausläufern hat, die im Frühjahr von den Eltern getrennt und getrennt aufgezogen werden können – daher der gemeinsame Name “Henne und Küken”, der für mehrere Arten innerhalb der Gattung Echeveria gilt. Matten können eine Höhe von 5-10 cm und einen Durchmesser von 50 cm erreichen.
Stämme: Mehrere von der Basis ausgehende Verzweigungen, Durchmesser 3-12 mm, mit Flimmerhärchen. Junger Stängel mit Blättern, keine Blätter an den alten Stängeln.
Rosetten: Weniger als 6 cm Durchmesser, mit ca. 22-50 , dicht geschindelten Blättern, die eine symmetrische Fibonacci-Spirale bilden. Alte Blätter am Grund der Rosette verwelken und fallen ab. Der neue Wuchs erfolgt aus der Mitte der Rosette, so dass mit der Zeit ein unbehaarter, ungünstig langer Stiel mit einer Rosette am Ende entsteht.
Blätter: 10-28 mm lang, verkehrt eiförmig-keilförmig mit Schleim, ganz, am Rand und am Kiel ciliatisiert, grün, in der Sonne rot werdender Rand.
Blütenstand: 1-3 Cincinni mit 5 oder mehr Blüten pro Cincinnus. Stiel, Stiel und Deckblatt Wimpertierchen.
Blüte: 5-zählig; Kelchblätter frei, gleichförmig; Blütenblätter 1-1,5 mm lang vereinigt, in der Knospe hellrosa, in der Sonne weiß, aber sehr hellrosa, karminrot (mit Kiel) 8 mm lang, 3 mm breit; Staubblätter kurz, am Grund fadenförmig weiß, in der Nähe der Anthere hellrosa, Anthere gelb-hellbraun; Fruchtblatt grün, Stil weiß.
Anmerkung: x Sedeveria cv. Letizia wird manchmal mit Aeonium decorum verwechselt, aber die Blüten sind sehr unterschiedlich.
Pflege und Vermehrung: x Sedeveria cv. Letizia ist ziemlich einfach, sie kann volle Sonne vertragen (wo sie kompakt bleibt), aber eine bessere Belichtung ist Halbsonne. Sie ist immer ein beliebter sorgloser Fensterbankbürger, eine ausgezeichnete Ergänzung für jeden Garten.
Wachstumsrate: Diese Pflanze kann nicht als kräftig beschrieben werden, aber sie kann mit der Zeit langsam kleine Hügel oder Teppiche bilden.
Ausstellung: Liebt leichten Schatten bis zur Teilsonne (sie braucht problemlos ein paar Stunden Sonne), passt sich aber auch sehr gut an volle Sonne und Schatten an. Sie kann auch unter Wachstumslicht in einem kühlen Raum des Hauses gut überwintern. Sedeverien sind Chamäleons. Die im Halbschatten gewachsenen sind eher grün; in voller Sonne nehmen die heißen Ränder eine leuchtend rote Färbung an.
Boden: Obwohl sie einen kiesigen und porösen Boden mit guter Drainage benötigt, muss der Boden die Feuchtigkeit, die die Pflanze benötigt, halten können. Der ideale Boden sollte zu gleichen Teilen aus Lehm bestehen, dem ein geringer Kiesanteil (z.B. Bimsstein oder Lavasplitt) zugesetzt wird. Eine gute Drainage ist unerlässlich.
Gießen: Während der sommerlichen Wachstumsperiode scheint die Pflanze viel mehr Wasser zu benötigen als die durchschnittliche Sukkulente. Gießen Sie, wenn die Pflanze trocken ist, und gießen Sie erst wieder, wenn der Boden wieder vollständig trocken ist. Mag keine Überwässerung. Achten Sie besonders darauf, dass sie nicht an der Wurzel aus feuchter Erde verfaulen. Gießen Sie von Oktober bis März sehr sparsam und verwenden Sie nur so viel Wasser, dass das Laub nicht schrumpft. In einer sehr feuchten Situation im Winter kann sie verfaulen, auch wenn sie völlig trocken ist. Sie mag trockene Luft genauso gerne wie trockene Erde.
Die Düngung: Düngemittel sollte nur einmal im zeitigen Frühjahr ausgebracht werden, und zwar verdünnt auf ¼ in der auf dem Etikett empfohlenen Menge.
Widerstandsfähigkeit: Obwohl die Pflanzen den Holzfrost überleben, wenn sie trocken gehalten werden, sollten sie vor Frost geschützt werden, um Narbenbildung zu vermeiden. Sie benötigt eine niedrige Temperatur für die Blütenbildung und blüht erst, wenn sie mindestens einen Monat lang bei 15° C oder weniger überwintern. USDA-Zonen 10-11.
Schädlinge und Krankheiten: Keine ernsthaften Probleme mit Insekten oder Krankheiten. Achten Sie auf Blattläuse und Schildläuse. Auch der Befall mit Wollläusen ist ein häufiges Problem.
Gefahren für den Menschen: Keine.
Verwendung: Eine großartige Pflanze für die Verwendung als Bodendecker, in Kiesgärten, auf gepflasterten Flächen, in Steingärten, in Hängekörben oder Töpfen oder zum Verschütten über Wände. Sie ist etwas brüchig, vermeiden Sie daher die Handhabung, wenn möglich, und nicht für die Bepflanzung von Flächen mit viel Verkehr. Da die Stängel so zerbrechlich sind, ist es am besten, den besten Standort für die Geisterpflanze zu wählen und sie dann nicht zu bewegen. Versuchen Sie, mit anderen Sukkulenten und Alpenpflanzen zu mischen.
Vermehrung: Die Vermehrung erfolgt durch die Teilung von Ablegern oder durch einzelne Blätter, die in Sand oder in trockenem Vermiculit verwurzelt sind. Jede abgebrochene Rosette hat das Potenzial, zu wurzeln und eine neue Pflanze zu beginnen. Selbst ein abgefallenes Blatt wird unter der Mutterpflanze wurzeln und schnell eine neue Rosette bilden. Da Blätter und Stecklinge mühelos wurzeln, gehören Sedeveria zu den am leichtesten zu vermehrenden Sukkulenten.