Yucca kaufen?
Leider haben wir aktuell keine Pflanzen vorrätig.
Yucca gloriosa
Herkunft: Yucca gloriosa stammt aus dem Südosten der USA, von den Outer Banks of Virginia und North Carolina bis nach Florida, Georgia und Alabama. Er wird auch als Zierpflanze angebaut und hat sich in Frankreich, Italien, der Türkei, Mauritius, Réunion, Guam, den nördlichen Marianen, Puerto Rico, Argentinien und Uruguay etabliert. Häufig in den südlichen USA und Südeuropa angebaut, oft in alten Heimatorten.
Lebensraum und Ökologie: Yucca gloriosa wächst auf Sanddünen entlang der Küste und auf Barriereinseln, oft zusammen mit Yucca aloifolia und einer Sorte, die früher Yucca recurvifolia oder Yucca gloriosa var. recurvifolia genannt wurde. Die Yuccas haben eine bemerkenswerte Bestäubungsmethode. Etwa eine Stunde nach Einbruch der Dunkelheit an einem Sommerabend verströmen sie einen schönen Duft, der die Yucca-Motte anzieht. Während die Motte von Blüte zu Blüte schießt, um den Duft zu suchen, gräbt sie sich im Herzen der Blüte gegen die Krone von länglichen Staubgefäßen und befruchtet so die Blüten, die dann runde, saftige Samen produzieren.
Beschreibung: Der spanische Dolch (Yucca gloriosa) ist ein immergrüner Strauch oder kleiner Baum, der Kolonien von Rosetten bildet, die in der Regel mehrere Stängel aufweisen, die von der Basis ausgehen, wobei sich die Basis in erwachsenen Exemplaren verdickt. Die langen, schwertförmigen Blätter, die aus dem Boden oder aus bis zu 5 Meter langen Holzstämmen herausragen, sind dunkelgrün, stachelig und steif und oft messerscharf, mit einem spitzen braunen Endstachel. Im Hochsommer erscheinen riesige, bis zu 2,5 m lange Rispen mit exquisiten, hängenden, glockenförmigen, weißen Blüten, die manchmal violett oder rot gefärbt sind, im Kontrast zu den oft bis zu einem Meter langen Blättern. Diese sind so langlebig und auffallend im Aussehen, reich und cremig in der Textur und berauschend im Duft, dass die Yuccas seit langem in Gärten und Parks auf der ganzen Welt als Sonderpflanze angebaut werden. Die Frucht ist eine lederartige, längliche Beere von bis zu 8 cm Länge. Yucca gloriosa ist wahrscheinlich die am weitesten verbreitete Yucca-Art mit vielen Sorten, Hybriden und Selektionen.
Blütezeit: Yucca gloriosa blüht im Spätsommer.
Triebe: Die Pflanzen bleiben mehrere Jahre in einem steglosen Büschel, aber mit zunehmendem Alter kann sich ein holziger Stamm oder Stamm entwickeln und die Blätter bis zu einer Höhe von 5 Metern (meist viel kürzer) heben. Der Stamm ist einfach oder schließlich verzweigt.
Blätter: Lanzenförmig oder schwertförmig, abgeflacht, meist steif, aufrecht, aufsteigend oder rekurviert, zur Basis hin etwas verengt, starr oder flexibel, flach oder plissiert in der Nähe der Spitze, glatt, (30-)40-70(-100) und 2-6 cm breit, in jungen Jahren dunkelgrün oder bläulich-grün, im Alter ganzrandig oder selten fein gezähnt, opak, braun, oft mit geraden Fasern ausgefranst, gelb oder braun.
Blütenstände: Panikartig, teilweise innerhalb bis weit über die Rosetten hinausragend, groß, aufrecht, eiförmig bis ellipsenförmig 50 – 270 cm hoch, bis 45 cm breit, kahl oder pubertierend. Stiel scapelike, 90-150 cm lang mit Blüten ab 40-50 cm über den Blattspitzen.
Blüte: Anhänger, kugelförmig zum Glockenspiel. Pedikel bis 2 cm lang, oft gewölbt. Tepals deutlich, länglich-lanzettlich, 4-5 cm lang, 2-2,5 cm breit, grünlich-weiß, cremefarben oder manchmal violett gefärbt. Filamente ca. 2,6 cm lang, Staubbeutel 3,5 mm lang. Stempel hellgrün, 3,6 cm lang; Fruchtknoten sessil, 2,8 cm lang; Form 9 mm lang; Narben getrennt.
Früchte: Aufrecht oder hängend, beerenartig, nicht fleischig und nicht fleischig, korkig-lederig, 6-flüglig oder 6-rippig, 5,5 – 8 cm lang.
Samen: Schwarz, glänzend, eiförmig, dünn, 5-8 mm Durchmesser, nicht geflügelt.
Chromosomenzahl: 2n = 50
Anmerkung: Yucca gloriosa ist weit verbreitet, und Gartenbauformen (oder -sorten, je nach Quelle) unterscheiden sich in den gelben und weißen Streifen auf den Blättern. Es besteht eine enge Beziehung zwischen dieser Art und Yucca aloifolia, aber ihr Lebensraum ist aufgrund des endständigen Verzweigungsmodus hügeliger, während Y. aloifolia sich aus der Mitte des Stammes verzweigt und dadurch offener erscheint. Außerdem hat Y. aloifolia Blätter mit gezähnten Rändern. Der spanische Dolch ist eine sanftere Pflanze als seine Cousins Yucca filamentosa (Adams Nadel) und Y. aloifolia (spanisches Bajonett), da die Nadelspitzen nicht so scharf sind.
Pflege und Vermehrung
Yucca gloriosa ist eine sorglose und langlebige Pflanze, die in warmen gemäßigten und subtropischen Klimazonen weit verbreitet ist und als architektonischer Mittelpunkt geschätzt wird. In einer häuslichen Umgebung hat die Pflanze einen durchschnittlichen Wasserbedarf, und außer dem Entfernen von abgestorbenen Blättern, wenn sich der Strauch seiner endgültigen Höhe nähert, ist nur wenig Pflege erforderlich. Die Pflanze ist sehr winterhart, ohne Blattschäden bei -20 °C, und kann mit Schnee und Frost umgehen. Sie wird oft als Zimmerpflanze verwendet, die wegen ihrer glatten (relativ) weichen Blätter geschätzt wird, aber die Blattspitzen sind sogar scharf genug, um die Haut zu brechen. Die klingenartigen Blätter verleihen einem Kaktus- oder Xeriscape-Garten eine vertikale Struktur. Diese Art ist tolerant gegenüber Trockenheit, Frost und Hitze. Wie ihre Pendants haben auch diese Yuccas nadelförmige Blätter, also pflanzen Sie sie nicht in der Nähe von Spiel- oder Gehbereichen.
Substrat: Pflanzt in schnell entwässernden Böden, kann aber in nahezu allen Bodenarten eingesetzt werden. Es ist an eine trockene Umgebung angepasst, hat aber eine gute Verträglichkeit gegenüber Feuchtigkeit und Feuchtigkeit, wenn es in einem gut entwässernden Boden gepflanzt wird.
Gießen: Im Winter wenig oder gar kein Wasser zur Verfügung stellen. Behandeln wie eine Sukkulente. Sie wachsen jedoch schneller, wenn sie gut gegossen werden (die Krone nicht gießen, obwohl sie leicht verrotten). Im Garten sollten sie in einem sonnigen, gut durchlässigen Gebiet mit zusätzlichem Sommerwasser (einmal pro Woche oder alle zwei Wochen) in trockenem Klima aufgestellt werden.
Exposition: Sie gedeihen am besten in voller Sonne, können aber mit etwas Schatten und Feuchtigkeit angebaut werden, können aber auch langlebig werden.
Widerstandsfähigkeit: Am besten, wenn die Temperaturen im Winter über 0° C bleiben, aber bis ca. -10 . Pflanzen in Containern können während längerer Kälteperioden nach innen transportiert werden.
Stetige Pflege: Entfernen Sie abgestorbene Wedel und verbrauchte Fruchtstiele für ein sauberes Landschaftsbild. Die getrockneten – auch grünen – Blätter lassen sich durch einen starken Ruck nach unten leicht vom Stiel entfernen. Dies ist besonders ratsam, wenn die Pflanzen in der Nähe des menschlichen Verkehrs wachsen, wo der ahnungslose Passant sicher von den spitzen Blättern durchbohrt wird.
Verwendung im Garten: Diese eignen sich hervorragend für Xeriscape-Gärten und lassen sich sowohl in tropischen als auch in trockenen Gärten gut kombinieren. Kleine Pflanzen sind relativ preiswert, aber größere sind ein Vermögen. Sie eignen sich hervorragend als Topfobjekte, und ihre symmetrische Form sorgt für einen markanten Brennpunkt und zeigt bei nächtlicher Beleuchtung wunderbare Schatten. In kühleren Klimazonen gedeihen sie gut im Kiesgarten, da sie sich aufgrund der hervorragenden Drainage als recht robust erwiesen haben.
Verwendung in der Küche: Blumen, Früchte, Wurzeln und Stängel sind essbar. Die Blumen sind lecker roh oder gekocht, und die Stiele können wie Spargel verwendet werden. Die Wurzeln können gekocht oder getrocknet und zu einem Pulver gemahlen werden, aus dem man Brot machen kann. Seile, Tücher, Körbe und Matten werden aus einer Faser hergestellt, die aus den Blättern gewonnen wird. Wurzeln werden manchmal als Seifenersatz verwendet.
Vermehrung: Saatgut, Klumpenteilungen, Stielstecklinge. Die Art lässt sich leicht aus Stämmen oder Knüppeln vermehren.
Yucca rostrata
Herkunft: Südwest-Texas und Nord-Mexiko
Höhenbereich: 300-800 Meter über dem Meeresspiegel.
Lebensraum und Ökologie: Felsige Hänge und Grate, Schluchten und Ebenen.
Beschreibung: Yucca rostrata (Schnabel-Yucca) ist eine langsam wachsende baumartige Yucca mit aufrechten Stängeln und schön schimmerndem Haarknoten aus schlanken graublauen Blättern. Die Blattränder sind fein gezähnt, durchscheinend gelblich. Große Büschel weißer Blüten blühen auf gelb-orangefarbenen Stängeln, die sich im späten Frühjahr über das Laub der reifen Pflanzen erheben. Der spezifische Beiname “rostrata” bedeutet “schnabelförmig” und bezieht sich entweder auf die Form der Blütenknospen oder auf die Anhängsel der Frucht. Yucca rostrata, besonders die größeren Pflanzen, ist vielleicht die schönste Yucca. Kräftige Pflanze, (1,8)2,5-3,5(4,5) m hoch (ohne Blütenstand). Obwohl er bis zu drei kurze Äste bilden kann, wird er meist mit einem einzigen Stamm gesehen. Die Blätter bilden eine dichte, häufig asymmetrische Rosette, die aus mehr als 100 Blättern auf den Stängeln besteht.
Stamm: aufrecht, einfach Die alten Blätter fallen ab und hinterlassen einen faserigen, weichen, grauen Belag auf dem Stamm.
Blätter: Steif biegsam, mehr oder weniger linear, aber am breitesten weit über der Mitte, oben flach bis konkav, unten oft gekielt, leicht wachsartig, bläulichgrün bis gelbgrün, beidseitig glatt, oft verdreht; Ränder fein gezähnt, zitronengelb, dünn und durchscheinend. Klinge 25-60 cm lang, 12-17 mm breit. Die Wirbelsäule ist sehr stechend.
Blütenstand: Ellipsoid bis eiförmig, dicht blühend, rispenartig, spärlich pubertierend, (30-)60-100(-200) cm lang. Scape 0,3 – 1 m lang, Teilblüte 28 – 40, bis 38 cm lang.
Blüten: Anhänger, kugelförmig bis glockenförmig, 4-5 cm lang, die Teile nicht vereint. Tepales schmal eiförmig, scharf zugespitzt, 42-52 mm lang, 11-20 mm, weiß: Eierstock 2-6 mm Durchmesser.
Blütezeit: Frühling (in Gewohnheit Mar.-Mai).
Früchte: Aufrecht, eiförmig bis ellipsoid, verengt, 3,5-7 cm lang, 1,8 – 2,5 cm im Durchmesser, wird trocken, haltbar und dehydriert an der Spitze…. Spitze mit einem auffälligen, schlanken und geschwungenen Schnabel von 2,5-4 cm Länge. In dieser Yucca sind die Früchte oft sehr zahlreich (ca. 100).
Ähnliche Arten: Thompson Yucca (Yucca thompsoniana) ist sehr ähnlich, aber im Durchschnitt kleiner und hat rauhe, schmalere Blätter. Es wird manchmal mit Yucca rigida verwechselt, die steifere Blätter hat, die im Querschnitt stärker gebogen sind als die flachen Blätter von Y. rostrata.
Pflege und Vermehrung
Yucca rostrata ist eine langsam wachsende, sorglose und langlebige Pflanze, die wegen ihrer kugelförmigen Form und feinen Textur bewundert wird und zu einer der begehrtesten der holzigen Lilien geworden ist. Sie gehört zu den Yucca-Arten, die mit zunehmendem Alter einen Stamm bilden und von niemandem mit einer Vorliebe für skulpturale Pflanzen übergangen werden. Diese Art ist sehr tolerant gegenüber Trockenheit, Frost und Hitze. Obwohl die Spitze dieser Pflanze ziemlich scharf ist, macht der Mangel an Steifheit in den Blättern diese Pflanze weniger gefährlich als die meisten anderen der Gattung.
Substrat: Pflanzen Sie in sehr schnell entwässernden Boden. Es ist an eine heiße, trockene Umgebung angepasst, hat aber eine gewisse Toleranz gegenüber Feuchtigkeit und Feuchtigkeit, wenn es in einen sehr gut drainierenden Boden gepflanzt wird. Es wird darauf hingewiesen, dass es alkalische Bedingungen bevorzugt.
Gießen: Im Winter wenig oder gar kein Wasser zur Verfügung stellen. Behandeln wie eine Sukkulente. Sie wachsen jedoch schneller, wenn sie gut gegossen werden (die Krone nicht gießen, obwohl sie leicht verrotten). Im Garten sollten sie in einem sonnigen, gut durchlässigen Gebiet mit zusätzlichem Sommerwasser in trockenem Klima stehen.
Standort: Sie gedeihen am besten in voller Sonne, können aber mit etwas Schatten und Feuchtigkeit angebaut werden, können aber auch langlebig werden.
Verwendung: Diese lassen sich sowohl in tropischen als auch in trockenen Gärten gut kombinieren. Kleine Pflanzen sind relativ preiswert, aber größere sind ein Vermögen. Sie eignen sich hervorragend als Topfobjekte, und ihre symmetrische Form sorgt für einen markanten Brennpunkt und zeigt bei nächtlicher Beleuchtung wunderbare Schatten. In kühleren Klimazonen gedeihen sie gut im Kiesgarten, da sie sich aufgrund der hervorragenden Drainage als recht robust erwiesen haben.
Widerstandsfähigkeit. Am besten bei Wintertemperaturen über 0° C, aber bis ca. -18° C. Pflanzen in Containern können bei längeren Kälteperioden hineingezogen werden.
Stetige Pflege: Wenn der Stamm von den älteren, unteren Blättern beschnitten wird, bilden die übrigen Blattgrundlagen ein schönes symmetrisches Spiralblattmuster.
Vermehrung: Leicht zu vermehren aus Samen oder Stecklingen (falls vorhanden).
Yucca filamentosa
Herkunft: Yucca filamentosa ist eine blühende Pflanze aus der Familie der Agavaceae, die im Südosten der Vereinigten Staaten bis nach Louisiana und im Norden bis nach Maryland und West Virginia wächst. Die Art soll auch in Frankreich, Italien und der Türkei eingebürgert sein.
Lebensraum und Ökologie: In seiner Heimat kommt er in Sanddünen, Brachland und Kiefernwäldern entlang der Küstenebene vor. Sie werden von der Yucca-Motte Tegeticula yuccasella bestäubt.
Beschreibung: Yucca filamentosa ist ein mehrfach saugender Staudenstrauch, meist bis zu 1 m hoch (sehr selten undeutlich verzweigt), mit 75 cm langen, faserigen, blau-grünen, riemenförmigen Blättern. Y. filamentosa unterscheidet sich von anderen Yucca-Arten durch weiße, fadenförmige Fäden entlang der Blattränder. Die beschriebenen Sorten werden in der jüngeren Literatur nur selten anerkannt.
Triebe: Acaulescent oder selten caulescent, einfach 0-0,5 m hoch, von den Blättern verdeckt, wenn vorhanden.
Rosetten: Meist klein, steinig, klumpenbildend.
Laves: Basal, riemenartig, alle von einem Punkt in Form einer Rosette stammend. Blattspreite grün oder leicht glaukös, aufrecht bis spreizend, proximale Blätter oft in der Nähe der Mitte reflexartig, lanzettlich, abgeflacht, sehr deutlich zur Basis hin verengt, abrupt verengt und zur Spitze hin gefurcht, dünn, am breitesten in der Nähe der Mitte, 50-75 cm lang, 2-4 cm breit, meist flexibel, weich und schlaff, schuppig, ganzrandig, lang und an der Spitze eingerollt, sonst in gewellte Fäden oder Filamente spaltend.
Blütenstand: Panikartig, auffällig, jenseits von Rosetten. Stiel aufrecht, stengelartig, 1-3(-4,5) m hoch, weniger als 2,5 cm Durchmesser. Blühender Teil gut über den Blättern. Rispen eiförmig, 75-150 cm lang, kahl, mit mehreren Dutzend hängenden, cremefarbenen Blüten im Frühsommer. Deckblätter aufrecht.
Blüten: Campanulate, hängend 5-7 cm lang. Perianth globose. Tepales deutlich, fast weiß, eiförmig, 5-7 cm lang, 2-3 cm breit, kahl, abrupt spitz zulaufend, (Apex acuminate), weiß gefärbt mit grün, gelb oder creme. Filamente kürzer als der Stempel. Stempel 1,5-3,8 cm; Narben gelappt.
Blütezeit: Blütezeit Mitte Frühjahr-Frühsommer.
Früchte: Aufrecht, trocken, dehiszent, länglich, 3,8-5 cm lang, 2 cm im Durchmesser, Dehiszenz septisch. Fruchtkapseln enthalten 120 bis 150 Samen, die durch den Wind verteilt werden.
Samen; Stumpf schwarz, dünn, 6 mm Durchmesser, flach und geflügelt.
Verwandte Arten: Y. filamentosa ist sehr eng mit Yucca flaccida verwandt und es ist möglich, dass sie als eine einzige Art klassifiziert werden sollten.
Pflege und Vermehrung
Yucca filamentosa ist eine sorglose und langlebige Pflanze, die ohne Hilfe des Gärtners überlebt und deshalb in vielen Sorten, auch in verschiedenen Formen, angebaut wird. Er ist voll winterhart, obwohl er im Anbau von einer geschützten Lage abseits der Winterwinde profitiert. Wie seine größeren Pendants hat diese Yucca nadelförmige Blätter, so dass man sie nicht in der Nähe von Spiel- oder Gehbereichen pflanzen kann. Die Pflanze gedeiht in sandigen bis sandigen Lehmböden in voller Sonne und ist sehr trockenheitstolerant und eignet sich auch ohne zusätzliche Bewässerung gut im Außenbehälter.
Wachstumsrate: Es wächst ziemlich schnell für eine Yucca.
Substrat: Pflanzt in schnell entwässernden Böden, kann aber in nahezu allen Bodenarten eingesetzt werden. Es ist an eine trockene Umgebung angepasst, hat aber eine gute Verträglichkeit gegenüber Feuchtigkeit und Feuchtigkeit, wenn es in einem gut entwässernden Boden gepflanzt wird.
Gießen: Im Winter wenig oder gar kein Wasser zur Verfügung stellen. Behandeln wie eine Sukkulente. Sie wachsen jedoch schneller, wenn sie gut gegossen werden (die Krone nicht gießen, obwohl sie leicht verrotten). Im Garten sollten sie in einem sonnigen, gut durchlässigen Gebiet mit zusätzlichem Sommerwasser in trockenem Klima stehen.
Standort: Sie gedeihen am besten in voller Sonne, können aber mit etwas Schatten und Feuchtigkeit angebaut werden, können aber auch langlebig werden.
Widerstandsfähigkeit. Es ist in Mitteleuropa winterhart, aber am besten dort, wo die Wintertemperaturen über 0° C bleiben, aber in gut entwässertem, geschütztem und nach Süden ausgerichtetem Boden bis -18° C (oder noch weniger) widerstehen. Pflanzen in Containern können während längerer Kälteperioden nach innen transportiert werden.
Stetige Pflege: Entfernen Sie abgestorbene Wedel und verbrauchte Fruchtstiele für ein sauberes Landschaftsbild. Wenn Sie mehr haben, als Sie benötigen, oder einen Bereich von Y. filamentosa löschen möchten, können Sie ein Problem haben. Lange Pfahlwurzeln sind fast unmöglich auszugraben. Neue Pflanzen wachsen leicht aus allen Wurzelstücken, die im Boden verbleiben.
Verwendung im Garten: Y. filamentosa wird in milden gemäßigten Zonen als Architekturpflanze angebaut.
Essbare Pflanzenteile und Anwendungen: Blumen werden frisch und roh gegessen, gekocht oder getrocknet, zerkleinert und als Aroma verwendet. Blumen können zum Salat hinzugefügt werden. Einige gängige Rezepte sind Yucca-Blütensuppe, gefüllte Yucca-Blüten und Apfelstreuselkuchen. Ein weiteres Rezept sind geschmorte Yucca-Blüten mit Erbsen. Der blühende Stiel wird gekocht und wie Spargel verwendet. Die Früchte werden roh oder gekocht gegessen. Die Früchte werden oft im Winter getrocknet.
Traditionelle Anwendungen: Die Blätter, Stängel und Wurzeln dieser Pflanze können zum Betäuben von Fischen verwendet werden. Der Cherokee benutzte es für diesen Zweck.
Vermehrung: Ableger. Die Art ist leicht aus Stecklingen oder Ablegern zu vermehren.