Allenrolfea kaufen?

Leider haben wir aktuell keine Pflanzen vorrätig.
Viele weitere Pflanzen, Samen und Zubehör kannst du im Online-Shop auf Amazon kaufen.

Herkunft und Lebensraum: Allenrolfea vaginata ist endemisch im Norden Argentiniens (Catamarca, La Pampa, La Rioja, Mendoza, Neuquen, Salta, Sgo. del Estero, Santa Fe, San Juan, San Luis, Tucumán) und Boliviens.
Höhenbereich: 0-500 Meter über dem Meeresspiegel.
Lebensraum und Ökologie: Hygro-halophile Gemeinschaften von Salzdepressionen, Arroyos und überschwemmbaren Schwemmfans der Monte-Halbinsel. Sie wächst auf sandigem Boden, oft salzig und alkalisch und leidet unter Überschwemmungen. Sie ist mit stacheligen xerischen Sträuchern und an manchen Stellen mit mehreren Baumkaktusarten durchsetzt, die in der Lage sind, eine bestimmte Konzentration von Salzen zu vertragen. Dieser Halophyt hat Anpassungsmechanismen entwickelt, die es ihm ermöglichen, der hohen Konzentration an Salzen zu widerstehen.

Beschreibung: Allenrolfea vaginata ist ein saftiger, gegliederter, mehrjähriger Strauch von 1 bis 2,5 m Höhe, mit stark reduzierten Blättern, die den Stiel zu Ringen umhüllen.
Stiele: Dicht verzweigt, aufrecht, knorrig, grün, fleischig und an den Internodien zwischen den Segmenten gefügt.
Blätter: Reduziert stark das Auftreten von schuppigen Schuppen, die über die Oberfläche der Stiele verteilt sind.
Blumen: 3 bis 5 in der Peltatachse, schuppenartig, hartnäckig, spiralförmig angeordnet, freie Deckblätter; am Scheitelpunkt 4-5-teilig, in der Frucht unverändert. Staubblätter 1-2. Stigmata 2(-3).
Saatgut: Vertikal; Embryo gehakt; Radikel minderwertig; Persperma reichlich vorhanden.

Kultivierung und Vermehrung: Normalerweise nicht kultiviert.
Verwendung: Alkalische Asche wird von Allenrolfea vaginata, einer im Monte vorkommenden Art, produziert und wird für die Herstellung von Seife und die Herstellung von Oliven verwendet.

Cookie Consent mit Real Cookie Banner