Disocactus kaufen? Der Schlangenkaktus

Leider haben wir aktuell keine Pflanzen vorrätig.
Viele weitere Pflanzen, Samen und Zubehör kannst du im Online-Shop auf Amazon kaufen.

Herkunft und Lebensraum: Oaxaca und Hidalgo, Mexiko (obwohl die Vermutung geäußert wurde, dass es in Südamerika beheimatet sein könnte), und auch anderswo als wild oder eingebürgert gemeldet.
Lebensraum: Trockene Wälder. Lithophytisch oder epiphytisch in Trockenwäldern.

Beschreibung: Es handelt sich um einen schlanken, an der Basis stark verzweigten, kriechenden oder epiphytischen Kaktus, der seit fast 300 Jahren als Zimmerpflanze kultiviert wird. Sie ist eine der beliebtesten Kakteen, da sie in modernen Sammlungen und im Hausgebrauch allgegenwärtig ist. Der “Rattenschwanz” ist auch sehr frei blühend, und seine langen, schlanken Stängel tragen eine Vielzahl von karminrosa Blüten und eignen sich gut als Hängepflanze. Ein größeres Exemplar kann recht beeindruckend sein, wenn es aus einem Topf herausfällt und einen Wasserfall suggeriert. Man sagt, dass sie den ersten Platz unter den Kakteen der leichten Kultur verdient.
Stängel: Schlank, weinähnlich, schwach, anfangs aufsteigend, bald niedergeworfen oder hängend (oder kletternd), frischgrün, später graugrün, terete, bis zu 1,5(-2) m (oder noch mehr) lang, rund im Querschnitt etwa 1-2 cm im Durchmesser.
Rippen: 7-12 Stumpf und unauffällig, Ränder ± tuberkulös
Areolen: Winzig, weißlich, im Abstand von 4-8 mm eng gesetzt.
Dornen: 9-14(-20), winzig, nadelförmig, borstig, rötlich braun oder rötlich gelb, 4-5(-10) mm lang.
Blüten: Tagaktiv, seitlich getragen, rot bis purpurrosa, meist 5-8(-10) cm lang, 2,5-4(-7,5) cm breit, beidseitig, symmetrisch (zygomorph) statt vollkommen regelmäßig und ähnlich dem Weihnachtskaktus Zygocactus truncatus), Gliedmaßen beidseitig symmetrisch, hochgewölbt und leicht schräg, 3-5 Tage geöffnet, geruchlos. Perikarpel fast gerade, grünlich mit spitzen Brakteolen; Gefäß 3 cm lang, knapp über dem Perikarpel gebogen, Brakteolen bräunlich, spitz; äußere Tepalen linear-lanzettlich, ± gebogen, 2-3 cm lang, 6 mm breit, karminrot; innere Tepalen schmal länglich, bis 10 mm breit, karminrot, manchmal am Rand ins Rosa übergehend; Staubblätter weiß bis blassrosa, aufrecht, exzessiv; Stilnarbenlappen 5-7, weiß
Blütezeit: Sie blüht im mittleren und späten Frühjahr und blüht mehrere Tage lang.
Die Frucht: Kugelförmig, 10-12 mm lang, 10 mm Durchmesser, rotborstig, Fruchtfleisch gelblich.
Samen: Eiförmig, bräunlich-rot.
Anmerkungen: Auch diese Art hat kristallene Formen.

Kultivierung und Vermehrung: Dies ist wahrscheinlich die am einfachsten zu kultivierende und relativ schnell wachsende Art. Eine schöne Pflanze für einen Hängekorb, dieser Kaktus wird glücklich in einem Fenster wachsen. Er braucht einen gut dränierten Boden, braucht starke Sonne, um sich zu sonnen. Während der Wachstumsperiode müssen die Pflanzen häufig gegossen werden; von Oktober bis März und die Bewässerung sollte ziemlich reichlich sein, so dass der Boden völlig durchnässt wird, aber zwischen den Bewässerungsvorgängen trocknen lassen. Im Winter oder bei Nachttemperaturen unter 10° C relativ trocken halten. Es ist kurzzeitig bis -4°C winterhart. Sorgen Sie für eine gute Belüftung.
Anbauspitzen: Man kann ihn auf einem Träger ausbilden, anhängend wachsen lassen oder auf einen geraden Stamm einer anderen Art verpflanzen, um einen schönen kleinen weinenden Baum zu erhalten. Ältere Äste, die über zwei Jahre alt sind und braun und unansehnlich werden, können bis zum Boden abgeschnitten werden, ohne die Pflanze zu verunstalten.
Vermehrung: Sie kann sowohl durch Samen als auch durch Stecklinge vermehrt werden. Im Frühling Samen in Töpfe säen und in sanfte Wärme legen. Junge Sämlinge sind winzig klein und brauchen mehrere Jahre, um die Größe eines Erwachsenen zu erreichen, und müssen sehr sorgfältig gegossen werden. Alternativ können Sie im späten Frühjahr und frühen Sommer Stecklinge nehmen (eine Woche lang trocknen lassen) und sie in Töpfe mit einer reichhaltigen Kaktusmischung setzen und in sanfte Wärme stellen.
Traditionelle Verwendung: Die Blüten dieser Art werden in Mexiko in großem Umfang medizinisch verwendet. Sie werden unter dem Namen “flor del cuerno” auf den Drogenmärkten verkauft, um als Medikament verwendet zu werden.

Cookie Consent mit Real Cookie Banner