Leuchtenbergia principis kaufen?

Leider haben wir aktuell keine Pflanzen vorrätig.
Viele weitere Pflanzen, Samen und Zubehör kannst du im Online-Shop auf Amazon kaufen.

Leuchtenbergia principis – Allgemeine Informationen

Herkunft und Lebensraum: Nord-Zentral-Mexiko, wo sie in einem Großteil der Halbwüste in den Bundesstaaten Coahuila, Durango, Nuevo León, San Luis Potosí, Tamaulipas und Zacatecas vorkommt. Obwohl diese Kakteen über ein ziemlich großes Gebiet vorkommen, sind sie nur spärlich verstreut und können schwer zu lokalisieren sein. Diese Art ist selten. Die Populationsgröße wird auf mehr als 500.000 Individuen geschätzt.
Höhenunterschied: Man findet sie in einer Höhe von 1.500 bis 2.000 Metern über dem Meeresspiegel.
Lebensraum und Ökologie: Diese Art ist in der Halbwüste auf kalkhaltigem Boden zu finden. Normalerweise kommen die Pflanzen einzeln vor und wachsen oft in Agaven- oder Hechtienbüscheln. Diese Art ist durch illegales Sammeln und das Weiden von Rindern und Ziegen in ihrem Lebensraum bedroht. Diese Art ist in Mexiko gesetzlich geschützt und auf der nationalen Liste der vom Aussterben bedrohten Arten, NOM-059-SEMARNAT-2010, als “bedroht” aufgeführt (A; SEMARNAT 2010).

Beschreibung: Leuchtenbergia principis ist die einzige Art der Gattung Leuchtenbergia, es handelt sich um einen einzigartig aussehenden Kaktus mit sehr langen Knollen, wodurch die Pflanze einer Agave ähnelt. Sie wächst langsam, kann aber schließlich bis zu 70 cm hoch werden.
Wurzel: Sie hat eine große, knollenförmige Pfahlwurzel.
Stängel: Einzeln oder langsam versetzt, zylindrisch, der mit zunehmendem Alter kahl und am Grund korkig wird und einen 7,5 cm dicken Stamm bildet.
Knollen: Lang, schlank, graugrün bis blaugrün, dreieckig im Querschnitt, ähnelt dreieckigen, agaveähnlichen Blättern mit abgeschnittenen Spitzen, 6-15 cm lang, mit purpurroten Flecken an den Spitzen. Alte, basale Knollen trocknen aus und fallen ab.
Äxte: Wollig.
Areole: An der Spitze des Tuberkels mit grauer Wolle.
Dornen: Die Warzen sind mit papierartigen, biegsamen Dornen besetzt; Mitteldornen 1-2, bis zu 20 (oder mehr) cm lang; Radiale 8 bis 14, bis zu 5(-10) cm lang.
Blüten: Von der Areole an der Spitze der neuen Warzen an reifer Pflanze (mindestens 4-5 Jahre alt) groß, trichterförmig, duftend, gelb, 5-10 cm breit.
Frucht: Grün bis violett, 3 cm lang und 2 cm breit, mehr oder weniger eisig, glatt. Bei der Reife öffnet sich der Boden der Frucht und setzt mehrere hundert große Samen frei.
Blütezeit: Leuchtenbergia (wie die Astrophytums) blüht während der warmen Monate vom Frühjahr bis zum Herbst unregelmäßig.

Leuchtenbergia principis – Pflege und Vermehrung

Es wächst leicht aus Samen im Anbau. Obwohl sie von vielen Sammlern verehrt werden, sind sie nicht allzu schwierig. Die Pflanzen auf ihren eigenen Wurzeln benötigen tiefe Töpfe, um die starke napiforme Einheit, die durch den Stammgrund und den Wurzelstock gebildet wird, und eine lockere Mineralerde mit gut dräniertem Substrat aufzunehmen. Sie brauchen viel Licht, ein Platz in der Nähe des Gewächshausdaches hilft beim Trocknen des Topfes nach dem Gießen. Dies kann während des Sommers wöchentlich geschehen, wenn das Wetter sonnig genug ist, mit etwas Dünger, der bei Wassermangel die Spitze der Knollen gelb macht. Zu viel Wasser führt zu Fäulnis. Auf diese Weise gehalten, zeigen die Pflanzen ein gesundes, wenn auch langsames Wachstum.
Veredelte Exemplare müssen entsprechend den Bedürfnissen des Veredelungsmaterials kultiviert werden.
Frost-Toleranz: Leichter Frostschutz ist für eine sichere Kultur erforderlich, kann aber sporadisch kurze Perioden bis -8 Grad tolerieren.
Krankheiten und Schädlinge: Achten Sie auf den Befall von Wolllaus, Schildläusen und Spinnmilben.
Vermehrung: Gewöhnlich durch Samen, aber es ist möglich, Knollen-Stecklinge zu nehmen, die unregelmäßig wurzeln.

Cookie Consent mit Real Cookie Banner