Myrtillocactus kaufen?
Leider haben wir aktuell keine Pflanzen vorrätig.
Viele weitere Pflanzen, Samen und Zubehör kannst du im Online-Shop auf Amazon kaufen.
Herkunft und Lebensraum: Diese Art ist in Mexiko endemisch, wo sie in den Zentralstaaten weit verbreitet ist. Sie kommt in Aguascalientes, im Bundesdistrikt von Mexiko, in Durango, Guanajuato, Hidalgo, Jalisco, im Bundesstaat Mexiko, in Michoacán, Nuevo León, Oaxaca, Puebla, Querétaro, San Luis Potosí, Tamaulipas, Veracruz, Morelos und Zacatecas vor. Es ist aus mindestens 267 Ortschaften bekannt und hat eine Fläche von 51.000 km2
Höhe: Sie wächst in Höhen von 1.000 bis 2.000 Metern über dem Meeresspiegel.
Lebensraum und Ökologie: Die Art kommt in tropischen Laubwäldern, xerophyllhaltigem Gebüsch und seltener auf Grasland in einigen Gebieten der Chihuahuan-Wüste vor. Diese Art ist weit verbreitet und lokal verbreitet. Einige Lebensräume werden durch Ziegen gestört. Die Art hat im Tehuacán-Cuicatlán-Tal viele verschiedene Nutzungen, doch die Auswirkungen der Ernte sind gering.
Beschreibung: Myrtillocactus geometrizans ist ein hochverzweigter, säulenförmiger Kandelaber wie ein Baumkaktus, der einen dichten Wuchs eng zusammenwachsender Stämme erzeugt. In der Natur wird er bis zu 4,5 m hoch, wobei die Krone bis zu 5 m breit wird.
Stämme: Blaugrau (blau-grau) bis zu 7-10 cm dick. Sie haben 5-8 Rippen, die etwa 2,5 cm tief sind, mit Areolen im Abstand von etwa 2,5 cm.
Dornen: Jedes Areal kann bis zu 5-9 Stacheln haben, aber im Allgemeinen haben sie 3-5 Stacheln, die etwa 5-12 mm lang sind. Einige Stacheln, aber nicht schrecklich.
Blumen: Etwas kleiner (2,5-3,7 cm) im Verhältnis zum Stängel, grünlich-weiß.
Blütezeit: Sie blüht zwischen Februar und April, und die Blüten halten nur einen Tag lang. Sie beginnt zu blühen, wenn sie etwa 60 cm hoch ist.
Frucht: Sehr süße, essbare, dunkelrote, längliche Früchte von 8-20 mm Durchmesser.
Anmerkungen: Myrtillocactus geometrizans wird häufig als Unterlage für die Veredelung von Kakteen verwendet (was als gut und mit Sicherheit als schlecht angesehen wird). Er ist sehr leicht zu züchten und ein ausgezeichneter Unterstock für kleine kugelförmige Kakteen, die dazu neigen, an ihren eigenen Wurzeln zu verfaulen, und für langsamer wachsende Sämlinge wie Ariocarpus und Turbinicarpus, die sich nicht sehr gut auf Trichocereus spachianus veredeln lassen, es sei denn, es handelt sich um größere Welpen. Für diese Sämlinge (und fast alle anderen Sämlinge, die nicht kältefest sind) ist die Veredelungspflanze Myrtillocactus geometrizans im Allgemeinen eine bessere Wahl in einem warmen Klima.
Pflege und Vermehrung: Sie sind halb winterhart, achten Sie darauf, dass Ihre Myrtillocactus nicht Temperaturen unter -4°C ausgesetzt sind, sonst können sie absterben, trotzdem ist es ein guter Rat, die nächtlichen Temperaturen nie unter 10°C fallen zu lassen. Gießen Sie im Sommer regelmäßig, aber lassen Sie sie vollständig trocknen, bevor Sie sie wieder gießen. Benötigt wird eine gut entwässerte Bodenmischung, der ein wenig Kies hinzugefügt wird, um die Drainage zu gewährleisten. Während der Wintermonate sollten sie eher trocken gehalten werden, und das Wasser wird nur so weit begrenzt, dass die Stämme und Äste nicht austrocknen. Da es sich um große Pflanzen handelt, die viel Platz für ihre Wurzeln benötigen, sollte das Umtopfen alle zwei Jahre oder wenn die Pflanze aus dem Topf gewachsen ist, erfolgen. Belichtung: In der Jugend leicht schattig, später volle Sonne.
Vermehrung: Samen, Stecklinge im Sommer (Stecklinge wurzeln nur bei heißem Wetter. Stecklinge müssen sehr trocken gehalten werden, um zu wurzeln)