Obregonia kaufen?

Leider haben wir aktuell keine Pflanzen vorrätig.
Viele weitere Pflanzen, Samen und Zubehör kannst du im Online-Shop auf Amazon kaufen.

Herkunft und Lebensraum: Obregonia denegrii hat ein sehr kleines geographisches Gebiet in der Nähe von Ciudad Victoria im Tal von Jaumave, Tamaulipas, Mexiko (Ausdehnung des Vorkommens ca. 2.000 km2, Belegungsfläche 350 km² und es gibt nicht mehr als fünf Unterpopulationen, die alle an einem Ort vorkommen). Die Population besteht aus weniger als 5.000 Pflanzen, und sie nimmt aufgrund des Sammelns weiter ab.
Höhenunterschied: Sie kommt in einer Höhe von etwa 1.000 Metern über dem Meeresspiegel vor.
Lebensraum: Obregonia denegrii gedeiht in der Halbwüste (oder im Tamaulipanbuschland) sowohl in offenen Gebieten als auch in dichtem Gebüsch im unteren Teil eines dichten Waldes an den unteren Hängen der Hügel, wo die Erosion ein ernstes Problem darstellt. Manchmal werden Pflanzen durch Regen aus dem Boden gespült. Das Klima ist relativ feucht, die Pflanzen wachsen im Allgemeinen auf Kalksteinboden, zwischen Kies und kleinen Steinen in Verbindung mit mehreren anderen sukkulenten Arten wie Agave lechuguilla, Ariocarpus trigonus, Astrophtum myriostigma, Mammillaria baumii, Neolloydia grandiflora, Coryphantha palmeri, Echinocereus blanckii. Die Generationslänge beträgt 10 Jahre. Diese Art hat ein sehr kleines geografisches Verbreitungsgebiet und nimmt aufgrund illegaler Übersammlung und Habitatveränderung durch Beweidung ständig ab. Sie wird auch von der lokalen Bevölkerung für medizinische Zwecke gesammelt (zur Behandlung von Rheuma). Sie wird auch in großem Umfang als Zierpflanze angebaut.

Beschreibung: Die Obregonia gehört zu den berühmtesten Kakteen überhaupt, da sie einen einzigartigen artischockenförmigen Stängel hat. Sie ist der einzige Vertreter ihrer monospezifischen Gattung und ist mit Ariocarpus verwandt. Sie wächst fast immer als Solitärpflanze, die mit dem Boden bündig abschließt, mit der versunkenen und wolligen Spitze. Sie gilt als Zwischenform zwischen Ariocarpus und Lophophora.
Stängel: Einsam, kugelförmig-gequetscht, ähnlich einem umgekehrten Kiefernzapfen mit wolligem Zentrum, wächst bis zu 15 (oder mehr) cm im Durchmesser und ist graugrün bis dunkelgrün.
Knollen: In einer Rosette, nicht überlappend, spiralförmig angeordnet, tief wie eine Artischocke geschnitten, dreieckig, hervorstehend, blattähnlich, oben flach, unten gekielt und mit einem Basalgrat.
Areolen: Klein an den Spitzen der Warzen, in der Jugend mit Wolle.
Dornen: 2 bis 4 weißlich bis braun, etwa 5 bis 15 mm lang in den jungen Warzen, ± weich biegsam, leicht gebogen und oft schnell abblätternd.
Wurzeln: Dicke Pfahlwurzel.
Blüten: Blüten: Die Blüten wachsen zwischen der Wolle des Scheitels, in der Mitte des Stiels an den jungen Warzen, sie sind trichterförmig weiß tagaktiv, bis zu 2,5 cm im Durchmesser, 2,5-3 cm lang. Äußere Perianthsegmente gräulich, Perikarpel nackt oder mit wenigen Schuppen. Filamente rötlich-violett oder rosa, Staubbeutel gelb, Stil weiß und Narbenläppchen weiß.
Blütezeit: Sommer.
Früchte: Versteckt in der Wolle, birnenförmig, nackt weiß, fleischig und essbar, die bei der Reife trocknen. Die verwelkten Blüten bleiben anhaftend.
Die Samen: Groß und schwarz, 1 bis 1,4 mm lang.

Pflege und Vermehrung: Diese langsam wachsende Pflanze ist nicht immer die am einfachsten zu kultivierende Art, kann sich aber relativ schnell vergrößern, wenn sie gut gewachsen ist. Sie wird oft als veredelte Pflanze angesehen, wächst aber auch sehr gut an ihren eigenen Wurzeln. Sie benötigt ein sehr gut drainiertes mineralisches Substrat mit wenig organischer Substanz (Torf, Humus). Benötigt leichte Sonne, um ein gutes kompaktes Wachstum zu entwickeln, und sollte eher selten gegossen werden, um die Pflanze flach zu halten und nicht übermäßig lang und unnatürlich zu werden. Gießen Sie von März bis Oktober sparsam und halten Sie die Pflanze im Winter oder bei Nachttemperaturen unter 10° C vollkommen trocken (einige Leute gießen diese Pflanze jedoch monatlich leicht, um das Austrocknen und Abstoßen der unteren Knollen zu verhindern). Sie ist für kurze Zeit bis -4°C (oder weniger) winterhart. In der Ruhezeit keine hohe Luftfeuchtigkeit!! Sorgen Sie für eine gute Belüftung.
Vermehrung: Fast ausschließlich durch Samen. Aber die Sämlinge sind winzig klein und sehr langsam wachsend und brauchen zunächst ein oder zwei Jahre, um den Durchmesser von 3-5 mm zu erreichen!!! Sobald sie 4 Jahre oder mehr erreicht haben, sind sie relativ leicht zu züchten, das Problem ist, sie auf 4 Jahre zu bringen! Dann erreichen sie in ca. 5-6 Jahren 5 cm Durchmesser und müssen sehr vorsichtig gegossen werden. Die Pflanzen brauchen etwa 7-8 Jahre, um die Blütengröße zu erreichen.
Sämlinge werden manchmal auf säulenförmige Kakteen verpflanzt, um ihre Wachstumsgeschwindigkeit zu erhöhen. Die Veredelung ist eine viel einfachere Art der Vermehrung als die Aussaat.

Cookie Consent mit Real Cookie Banner