Deuterocohnia kaufen?
Leider haben wir aktuell keine Pflanzen vorrätig.
Viele weitere Pflanzen, Samen und Zubehör kannst du im Online-Shop auf Amazon kaufen.
Herkunft und Lebensraum: Deuterocohnia brevifolia stammt aus Argentinien (Catamarea, Sierra de Anconguija; Tucuman, Quebrada de la Hoyada; Jujuy, El Volcani; Salta, Pampa Granda) und Bolivien: Valle de Tambo.
Lebensraum: Deuterocohnia brevifolia ist eine dichte, kissenartige Pflanze, die an steilen Wänden in einer sehr trockenen Gegend über die Felsen klettert. Während die Pflanze wächst und sich verzweigt, breitet sich die Hügelkolonie nach außen aus und trägt dazu bei, den Abfluss zu verlangsamen und die Bodenerosion zu verhindern. In seiner Umgebung wird es vielleicht nur zweimal im Jahr gegossen und findet seine gesamte Feuchtigkeit aus der Luft selbst. Das einzige Wasser, das es jemals bekommt, ist in Form von Seeschleier. Es ist eine sehr variable Art aus sehr unterschiedlichen Lebensräumen. Bei Feuchtigkeit, saisonal.
Beschreibung: Deuterocohnia brevifolia (Abromeitiella brevifolia) ist eine zierliche, saftige, terrestrisch wachsende Bromeliade. Sie bildet 3-5 cm breite Rosetten aus lanzenförmigen bis dreieckig steifen, fleischigen Blättern, die sich durch Versätze zu einem kompakten, abgerundeten “Hügel” mit einem Durchmesser von 90-180 cm entwickeln. Diese Kolonien sehen aus der Ferne oft weich und moosartig aus, aber sie sind alles andere als weich und bequem und berühren oder auf einer Pflanze sitzen würde, sondern eher wie ein Nagelbett. Unscheinbare grüne Blüten werden auf kurzen Blütenständen getragen. A. brevifolia, das sich durch seine relativ glatten Blattränder auszeichnet, hat sowohl eine große als auch eine kleine Form, wobei letztere (oft mit vielen Rändern) manchmal unter dem Synonym A. chlorantha verkauft wird.
Rosetten: Kleine, sternförmige, kompakte, längliche, dreieckige Blätter von etwa 3 cm Länge, dick und fleischig mit rückgratlosen Rändern. Es ist eine sehr variable Art aus sehr unterschiedlichen Lebensräumen. In feuchten, saisonal nassen Gebieten können die kleinen Rosetten grün, kahl und glänzend sein, aber an trockeneren Standorten können die Blattoberflächen der Pflanzen unterschiedliche Mengen an Trichomen aufweisen, was den Rosetten ein grünlich-graues Aussehen verleiht.
Blätter: Einfach, basal und ungestielt. Eiförmig-dreieckig, 2-3 cm lang, an der Basis 8-14 mm breit, spitz zulaufend, randständig stachelig oder stachelig (subsp. Chlorantha), fleischig-dick.
Blüten: “kanonenförmig” etwa 32-33 mm lang, 6-7 mm breit, grünlich bis hellgrün.
Taxonomie: Deuterocohnia brevifolia wurde bereits beschrieben und der Name von August Heinrich Rudolf Grisebach gültig veröffentlicht. Es waren jedoch Michael A. Spencer und Lyman Bradford Smith, die es 1992 in die heutige gültige botanische Systematik umklassifizierten.
Kultivierung und Vermehrung: Deuterocohnia brevifolia (Abromeitiella brevifolia) ist eine eigentümliche kleine Pflanze, die in dichten, kissenartigen Trauben vorkommt, geeignet, zwischen Steinen oder sogar in flache Schalen in lehmigen Boden im Gewächshaus für saftige Pflanzen zu pflanzen. Züchte es wie Sukkulenten in voller Sonne, im hellen Schatten und auf gut durchlässiger Erde. Sie wachsen langsam und sind sehr dürreresistent. Sie sollten vor allem in den Sommermonaten regelmäßig gegossen werden, im Winter trocken halten. Es ist wahrscheinlich eine der kältesten Bromelien, aber der Winter, der auf seinem Laub nass ist, erweist sich als schwierig, draußen zu bleiben. Wenn sie in Töpfen angebaut wird, neigt sie dazu, sich gleichmäßig in alle Richtungen zu verteilen, und wenn man genügend Zeit hat, bildet sich ein Laubhügel in Form eines halbierten Basketballs, der den Topf völlig verdeckt. ?
Ausbreitung: Deuterocohnia brevifolia wird durch Teilung und aus Samen vermehrt, wenn verfügbar. Unter den kleineren Arten ist es eine natürliche Ergänzung zu einer saftigen Sammlung.