Odontophorus kaufen?

Leider haben wir aktuell keine Pflanzen vorrätig.
Viele weitere Pflanzen, Samen und Zubehör kannst du im Online-Shop auf Amazon kaufen.

Herkunft und Lebensraum: Kleines Namaqualand, West- und Nordkap, Südafrika.
Lebensraum: Wächst an weißen Quarzitfelsen und -hängen.
Höhenlage: 850-1200 m.

Beschreibung: Odontophorus nanus ist eine zwergische, kompakte, klumpenbildende Sukkulente mit sehr dicken und weichen Blättern. Es gibt eine große Variation zwischen den Populationen, sowohl in der Blattgröße und Oberfläche als auch in der Blütenfarbe.
Stängel: Sehr kurz 1-2 cm lang mit 1-2 Blattpaaren.
Blätter: 25-50 mm lang, 11-18 mm dick, dick, weich, 3-winklig, sehr kiemend, Oberseite an der Spitze abgerundet, Unterseite fast halbzylindrisch, Ränder mit (1-)4-5(-6) breiten Zähnen, Kiel mit 0-1 Zähnen, Zähne auf den Blatterhebungen brüchig, Epidermis sehr samtig erscheinende weiße von dichten, behaarten Warzen, Haare lang, selten glatt und glänzend.
Blüten: Einzeln, gestielt, ca. 4,3 cm breit, Blütenblätter hell gelblich-braun, oft cremefarben, manchmal weiß; 5. Kelch, innen häutig berandet. Staubblätter aufrecht. 6-reihig, papillös, keine Staubfäden. Unterer Fruchtknoten mit Plazenta parietalis; Nektardrüsen gezähnt oder bogenförmig. Narben 8-11, schmal eiförmig. Stiel etwa 3 cm lang.
Frucht: Kürzer, Kapseln niedriger als bei den anderen Arten, am Grund lang behaart, Brakteolen pergamentartig.
Samen: Weniger als 0,9 mm lang, scheibenförmig, eiförmig, blassbraun, die Samenschale ist glatt bis auf die niedrigen Papillen am Hilum.

Anbau und Vermehrung: Die Odontophorus sind leicht zu züchten. Allerdings ist Odontophorus nanus nicht so gut kultivierbar wie die meisten anderen Odontophorus. Wenn Sie die Odontophorus jedoch mit den richtigen Bedingungen versehen, werden sie mit ihrer einzigartigen Form, Größe, Farbe und einer Vielzahl von Blüten belohnt.
Boden: Er wächst am besten in sandig-grießiger Erde. Eine gute Drainage ist sehr wichtig, da sie zu Wurzelfäule neigt. Sie kann im Freien in sonnigen, trockenen Felsspalten wachsen (Schutz vor Nässe im Winter ist erforderlich). Sie kann auch in alpinen Häusern, in armen, drainierten Böden angebaut werden.
Düngung: Füttern Sie sie einmal während der Wachstumssaison mit einem speziell für Kakteen und Sukkulenten (stickstoffarm) formulierten Dünger, der alle Mikronährstoffe und Spurenelemente in der auf dem Etikett empfohlenen Stärke auf ½ verdünnt enthält. Sie gedeiht auf schlechten Böden und benötigt eine begrenzte Menge an Dünger, um zu verhindern, dass die Pflanzen eine übermäßige Vegetation entwickeln, die leicht von Pilzkrankheiten angegriffen wird.
Gießen: Regelmäßiges Gießen vom Frühjahr bis zum Herbst. Im Winter nur minimal gießen, nur wenn die Pflanze anfängt zu schrumpfen, aber im Allgemeinen wächst sie auch im Winter, wenn man ihr Wasser gibt, und lässt die Erde zwischen dem Einweichen trocknen. Wenn sie in einem Gefäß angebaut wird, wird eine Bodengießung durch Eintauchen des Gefäßes empfohlen. Es muss eine sehr trockene Atmosphäre haben.
Licht: Sie braucht im Winter eine helle, sonnige oder leicht schattige Belichtung, aber im Sommer kühl und schattig halten.
Widerstandsfähigkeit: Sie bevorzugt eine sehr helle Lage und benötigt eine Mindesttemperatur von -5°C (oder weniger, wenn sie trocken ist). USDA Zonen 9A – 11.
Verwendung: Container, Steingarten.
Schädlinge und Krankheiten: Sie ist anfällig für Wollläuse und schuppt sich selten.
Vermehrung: Saatgut im Frühjahr oder (selten) Stecklinge. Um einen Schnitt zu machen, drehen Sie eine Rosette mit zumindest einem Teil des Stiels ab und lassen Sie sie ein paar Tage austrocknen, legen Sie sie auf den Boden und stecken Sie das Stielende teilweise in die Erde. Versuchen Sie, den Steckling etwas aufrecht zu halten, damit die Wurzeln nach unten wachsen können.

Cookie Consent mit Real Cookie Banner