Echinocactus kaufen?

Leider haben wir aktuell keine Pflanzen vorrätig.
Viele weitere Pflanzen, Samen und Zubehör kannst du im Online-Shop auf Amazon kaufen.

Echinocactus – Allgemeine Informationen

Früher wurden viele Kakteen mit der Sammelbezeichnung Echinocactus (Igelkaktus) belegt, heute werden nur noch sieben Spezies aus dem Süden der USA und Mexiko klassifiziert. Die weit geöffneten, goldgelben bis violetten Blüten bilden auf dem Scheitel einen Krank. Die kleineren Arten sind kugelig, die größeren zylindrisch und an Ferocactus erinnernd. Die bekannteste und am leichtesten zu kultivierende Art ist E. grusonii; andere Arten benötigen ständige Pflege.

Echinocactus – Pflege und Vermehrung

Kultivierung und Vermehrung: Echinocactus grusonii sind sommerwüchsige und ziemlich einfach zu kultivierende Pflanzen. Sie eignen sich für jeden reichhaltigen, gut drainierten Boden wie Lehm, Bimsstein, Lavasplitt und nur wenig Torf oder Blattschimmel. Wenn sie eingetopft werden, sollten sie vorzugsweise im Frühjahr umgetopft werden, wenn ihre Wurzeln verkrampft sind. Im Allgemeinen sollten sie alle zwei Jahre umgetopft werden, um frische Erde zu erhalten. Dies bedeutet jedoch nicht unbedingt, dass sie größere Gefäße benötigen. Füllen Sie etwa ein Viertel des Topfes mit zerbrochenen Töpfen, Kies usw., um eine gute Drainage zu fördern. Nach dem Umtopfen eine Woche lang oder länger nicht gießen. Gießen Sie während des aestivalischen Wachstumszyklus regelmäßig (diese Pflanze braucht viel Wasser, aber gießen Sie nicht zu viel und lassen Sie die Erde zwischen den Gießen austrocknen) und vermeiden Sie es auch, den Körper dieser Pflanze zu befeuchten, während sie im Sonnenlicht steht. Ein nasser Kaktus im Sonnenlicht kann Sonnenbrand verursachen, der zu Narben oder sogar Pilzinfektionen und zum Tod führen kann, halten Sie ihn im Winter eher trocken. Um die Wurzeln herum darf niemals Wasser stehen. Füttern Sie im Sommer mit einem kaliumreichen Dünger.
Exposition: Draußen brauchen sie eine helle Exposition, volle Sonne oder Halbschatten im Sommer, wenn der Standort übermäßig heiß oder hell ist, innen helles Licht und etwas direkte Sonne. Sie kann mäßigen Schatten vertragen, und eine Pflanze, die im Schatten gewachsen ist, sollte langsam abgehärtet werden, bevor sie in die volle Sonne gestellt wird, da die Pflanze stark versengt wird, wenn sie zu plötzlich vom Schatten in die Sonne bewegt wird.
Frost-Toleranz: Leichter Frostschutz für sicheren Anbau erforderlich, kann aber sporadischen leichten Frost vertragen.
Krankheiten und Schädlinge: Achten Sie auf den Befall von Wolllaus, Schildläusen und Spinnmilben. Die Pflanze beginnt unter guten Bedingungen zu blühen, wenn sie einen Durchmesser von 40-50 cm erreicht.
Verwendung: Echinocactus grusonii ist eine wunderbare, beliebte Pflanze, um Landschaften Textur, Farbe und Form zu verleihen, sie gibt eine enorme Dosis an Wirkung. Die auffallend runde Form und die dramatisch goldenen, hellgelben Stacheln, die bei Tageslicht, insbesondere bei Gegenlicht, absolut leuchten, sind einzigartig. Sie ist ein Blickfang, der seinesgleichen sucht. Im Gegensatz zu vielen anderen Pflanzen werden die “goldenen Fässer” mit zunehmendem Wachstum immer schöner. Als alte Exemplare können sie wirklich majestätisch sein. Sie werden am besten dicht nebeneinander zwischen großen Felsen oder Felsblöcken gepflanzt.
Vermehrung: Aus Samen. Echinocactus grusonii wird jede Saison Hunderte von Früchten hervorbringen. Einige Monate nach dem Absterben der Blüte und der Reife der Schoten kann man sie unter der getrockneten Blüte sammeln. Die Schoten lösen sich mit einer leichten Drehung, wobei die Wolle auf dem Kaktus zurückbleibt. Schneiden Sie mit einem Messer eine Seite der Schote ab, um die Samen freizulegen und sie herauszukratzen. Die Samen sind mahagonifarben oder rötlich bernsteinfarben und winzig klein. Legen Sie die Samen dann in etwas Wasser, um sie über Nacht einweichen zu lassen. Füllen Sie die Keimschalen mit einer gut gemischten Mischung aus 60% Torfmoos 40% Vermiculit und ein bis ein Teil grobem Sand oder Bimsstein. Verwenden Sie eine Pferdespritze, um die kleinen Samen und einen Teil des Wassers in die Spritze zu saugen. Verteilen Sie die Samen mit der Spritze gleichmäßig in der Keimschale und schütteln Sie die Spritze, damit sich die Samen nicht am Boden absetzen und alle auf einmal herauskommen. Einige Züchter empfehlen auch, die Samen vor der Aussaat ein Jahr lang in einem Kühlschrank kalt zu lagern. Es können aber auch trockene Samen verwendet werden. Stellen Sie dann die Schalen in gefilterte Sonne, decken Sie sie mit einer Glasscheibe ab und halten Sie die Erde feucht, bis die Samen in etwa 2 bis 6 Wochen keimen. Sie werden wie kleine Kugeln aussehen, die nicht grün, sondern rot sind. Dann nach und nach die Glasabdeckung entfernen. Wenn die kleinen Kakteen anfangen, winzige Stacheln zu sprießen, benutzen Sie eine Pinzette, um sie von den Vermehrungskästen in 5-cm-Töpfe zu übertragen, die mit der gleichen Erdmischung gefüllt sind, die in den Keimkästen verwendet wird. Lassen Sie die kleinen Kakteen etwa ein/zwei Jahre lang wachsen und bringen Sie die Kakteen dann in 10-cm-Töpfe und lassen Sie sie weiter wachsen.

Echinocactus grusonii – Goldkugelkaktus / Schwiegermutterstuhl

Herkunft und Lebensraum: Zentral-Mexiko. Echinocactus grusonii kommt im Tal des Rio Moctezuma (um den Zimapán-Staudamm, Mesa de Léon ), Queretaro, vor. Eine neue Subpopulation wurde kürzlich in San Rafael de las Tablas, Zacatecas, gefunden, die Art hat eine Ausdehnung von etwa 4.500 km2 und es gibt zwei bis vier Standorte.
Höhenunterschied: Sie wächst in Höhen zwischen 1.400 und 1.900 Metern über dem Meeresspiegel.
Lebensraum und Ökologie: Die kleine Subpopulation in Querétaro kommt auf mittleren bis steilen Hängen aus Vulkangestein in der Nähe eines sehr kleinen Gebietes vor (die Ausdehnung des Vorkommens beträgt 25 km² und die Besiedlungsfläche weniger als 10 km²). Die Gesamtzahl der Pflanzen in der Subpopulation von Querétaro wird auf weniger als 1.000 geschätzt, von denen die meisten reif sind. Die kürzlich in Zacatecas entdeckten Subpopulationen wachsen in der Halbwüste Matorral, zwischen Vulkangestein oder kalkhaltigem Boden an mittleren bis steilen Hängen. Diese Subpopulation ist viel größer und umfasst mehrere tausend reife Individuen (die Zahl liegt wahrscheinlich bei fast 10.000). Die intensive Übersammlung in ihrem heimischen Lebensraum hat dazu geführt, dass diese Pflanze in der freien Natur gefährdet ist, weshalb E. grusonii im Mittelpunkt einer intensiven Rettungsaktion stand. Tatsächlich sollte das Tal des Rio Moctezuma, der ursprüngliche Lebensraum dieses Kaktus, nach dem Bau eines großen Staudamms überflutet werden. Ein mexikanischer botanischer Garten beeilte sich, diese und andere seltene Pflanzen vor dem Bau des Staudamms zu entfernen. Obwohl heute nur noch wenige Pflanzen in der freien Natur vorkommen, hat ihre Erhaltung außerhalb des Geländes eine extensive Vermehrung durch Baumschulen ermöglicht, und der Goldfasskaktus ist heute einer der am häufigsten kultivierten Kakteen. Obwohl die beiden neuen Teilpopulationen Tausende von Individuen umfassen, geht die Zahl der reifen Individuen aufgrund illegaler Sammlungen weiter zurück, da es sich um eine sehr begehrte Art handelt. Die Subpopulationen sind stark fragmentiert, und der genetische Austausch zwischen den beiden Subpopulationen ist sehr unwahrscheinlich.

Beschreibung: Echinocactus grusonii hat normalerweise einen einzigen langsam wachsenden kugelförmigen Stängel, der in der Reife länglich (tonnenförmig) wurde, bis zu 90 cm (180 cm) hoch ist und sich ausbreitet. Er kann sich mit zunehmendem Alter ausgleichen, und selbst bei kleinen Größen kommen einige wenige Vielfache vor.
Stängel: Blassgrün und stark gerippt.
Rippen: Mit sehr zahlreichen Areolen.
Radiale Stacheln: Gelbe Stacheln.
Blüten: Die Blüten sind tagaktiv, leuchtend gelb (4-5 cm breit) und bilden einen kreisförmigen Ring an der Spitze der Pflanze, sind aber nicht sehr sichtbar, da sie im Verhältnis zur Größe des Fasses klein sind und sich in die cremefarbene Wolle an der Pflanzenspitze verlieren.
Blütezeit: Die Blüten werden vom Ende des Frühlings bis zum Sommer nur an größeren reifen Exemplaren gebildet, die genügend volle Sonne erhalten.
Anmerkungen: Wie bei den anderen Echinocactus- und Ferocactus-Sämlingen ist die Rippenstruktur noch nicht erkennbar, und sie haben ausgeprägte Knollen, die sie oberflächlich wie Mammillarien aussehen lassen.

Cookie Consent mit Real Cookie Banner