Ledebouria kaufen?

Ledebouria socialis

Herkunft und Lebensraum

Ledebouria ist in der Provinz KwaZulu-Natal und in der Ostkap-Provinz Südafrikas heimisch. Wächst dort in trockenen Savannen in Sommerregengebieten. Die Art L. socialis hat gesprenkelte Blätter, die sich sehr gut in das Dickicht einfügen.

Pflege und Vermehrung in Kurzform

Substrat: mineralisches, nährstoffhaltiges, durchlässiges Substrat.
Standort: am besten ist volle Sonne bis Halbschatten, gedeiht jedoch auch im Schatten.
Gießen: Substrat zwischen dem Gießen vollständig abtrocknen lassen
Düngen: Alle 4 Wochen mit einem Kakteendünger in halber Dosierung
Überwintern: Ledebouria ist nicht frosthart! Überwinterung an einem kühlen, hellen Standort im Keller oder Haus.
Vermehrung: Am einfachsten durch Teilung oder über Samen.
Besonderheit: Pflegeleicht, die Knollen müssen sich über dem Substrat befinden, können auch im Schatten und Halbschatten in reinem Kompost gedeihen.

Pflege und Vermehrung

Ledebouria socialis ist eine pflegeleichte Sukkulente. Die Zwiebeln an der Basis der Pflanze müssen sich über dem Boden befinden. Der gärtnerische Nutzen von Ledebouria socialis liegt darin, dass sie in reichem Kompost im Schatten und Halbschatten gedeiht, wo sich viele andere Sukkulenten überhaupt nicht wohl fühlen. Sie ist zudem eine ausgezeichnete Pflanze für das sonnenarme Fenster oder das Terrarium.
Boden: Ledebouria bevorzugt einen gut dränierten, aber nährstoffhaltigen Boden
Standort: Sie braucht im Idealfall volle Sonne bis Halbschatten, passt sich aber auch an hervorragend Schatten an.
Gießen: Zwischen dem Gießen vollständig trocknen lassen.
Düngung: Während der Wachstumsphase monatlich mit einem Flüssigdünger bei 50 % Stärke düngen.
Widerstandsfähigkeit: Nicht frosthart, daher am besten an einem frostfreien Ort im Haus oder Keller überwintern. Kann im Freien kultiviert werden, wo keine Frostgefahr besteht. Sie wachsen auch sehr gut auf der Fensterbank im Haus.
Vermehrung: Die Ledebouria vermehrst Du am besten über Samen oder noch einfacher durch Teilung der Zwiebelbüschel.

Einkaufsliste zur optimalen Pflege Deiner Ledebouria

Für Werbe-Links auf dieser Seite zahlt der Händler ggf. eine Provision. Diese Werbe-Links sind am Sternchen (*) zu erkennen. Für dich ändert sich nichts am Preis. Mehr Infos.

Hochwertiges Substrat für Deine Ledebouria

Vierkanttöpfe aus Kunststoff*
Platzsparend! ideal für große Sukkulenten-Sammlungen.

Tontöpfe*
Für große, schwere Ledebouria Exemplare, optisch schöner.

Pflanzenlampen*
Falls Deiner Ledebouria natürliches Sonnenlicht fehlt. Auch zur Aussaat geeignet.

Hochwertiger Sukkulenten-Dünger*
Für ausreichend Kraft und Gesundheit.

Anzuchterde (Torftabletten)*
Mit allen wichtigen Nährstoffen für kräftiges Wachstum.

Compo Bi 58 Insektenvernichter*
Für sehr starken Befall – sonst auf Hausmittel zurückgreifen.

Allgemeine Fachliteratur über Sukkulenten*

Beschreibung

Die Silberzwiebel (Ledebouria socialis) ist eine kleine geophytische, immergrüne Zwiebel aus der Familie der Liliengewächse, die kleine, etwas tränenförmige Zwiebeln bildet und in dicken Büscheln auf dem Boden sitzen. Sie überlebt Trockenheit genauso gut wie jede andere Sukkulente. Die Blätter sind klein, silbrig-weiß, schildförmig und schön mit dunkelgrünen Punkten verziert. Die kleinen, grünen und violetten Blüten werden in kurzen Trauben ausgebildet. Sie wurde erstmals 1870 von John Gilbert Baker als Scilla socialis beschrieben. John Peter Jessop aktualisierte später die Gattung Scilla und spaltete mehrere Arten ab, wobei er die Scilla socialis 1970 in die Gattung Ledebouria umklassifizierte.
Zwiebel: Oberirdisch, kegelförmig, sich verjüngend, grün bis violett, von Schale umgeben, die Wasserverlust verhindern, 15-40 cm hoch, 8-20 mm Durchmesser. Bald wird sie sich von der Basis aus zu dichten Hügeln zusammenballen.
Wurzeln: sukkulent, 1 mm Durchmesser.
Blätter: 2-4, lanzettlich, riemenförmig, 4-7 cm lang und 1-2 cm breit, aufrecht bis spreizend, fleischig, hell silbergrün und basal mit dunkelgrüner, türkiser, oliv- oder aquamarinfarbener Musterung oben und weinrot bis violett unten.
Blüten: Bildet ausladende, aufsteigende, 9-17 cm lange Trauben mit glockenförmigen Blüten. Blütenstiele 6 mm lang, Deckblätter klein und eiförmig. Die Blüten sind winzig (ca. 3 mm), aber auffällig, glockenförmig, grünlich-violett-rosa mit einem kleinen rosa Streifen, der an jedem Blütenblatt herunterläuft. Sie können bis zu 20 Blüten an jeder Ähre ausbilden. Die Fäden sind violett. Fruchtknoten kugelförmig.
Blütezeit: Ledebouria blüht im Frühling und Sommer.

Wo kannst Du Ledebouria kaufen?

Leider haben wir aktuell keine Ledebouria vorrätig. Weitere mögliche Bezugsquellen sind z.B. Amazon* oder Sunnyplants*.

Cookie Consent mit Real Cookie Banner